Jein, hab ich bereits gemacht. Das Schaltwerk wandert stur parallel zur Achse, deswegen auch das mittlere Foto mit dem am größten Ritzel aneckenden Winkelblech. Zugleich ist nach unten kaum Platz bzw. liegt die Fixierschraube für den Zug unten am Schaltwerk bereits auf dem Boden auf (bzw. steckt noch eine Hülse drauf, damit sie das Holz nicht kaputtmacht).
Ein bisschen mehr kippen ginge wohl, wenn ich etwas Holz am Eck wegnehme (Kette läuft dort aufm Holz...), bringt aber letztlich fürs kleinste Ritzel nicht viel (da springt er nicht über). Das kleinste brauch ich aber eh nicht (zu geringe Kadenz).
Die hier im Forum gelegentlich gezeigten modernen Schaltwerke für Zwischengetriebe mit zwei grob dreieckigen Platten sind die deutlich bessere Lösung, werde ich vermutlich bei Gelegenheit nachbauen - mit einem besseren/passenderen Schaltwerk und anderem Ritzelpaket.
Aber erstmal schaltet die Fuhre (grundsätzlich reicht hier sogar Singlespeed) und andere Baustellen wollen angegangen werden - ich hab bspw. ne Schwalbe-Anhängerkupplung, Kettenrohr, rechten Mopedbremsgriff und einen interessanten DD bereits vom üblichen Gebrauchtmarkt bestellt...
Wenn ich noch einen ganz einfachen ollen Singlespeed-Kettenspanner auftreibe, kommt irgendwann auch die Optimierung der Sekundärkette.