Sehr schön!
Ist eig. auch eine Art Dach geplant, z.B. eine Art Spanndach à la Versatile-Dach nur größer?
Ist eig. auch eine Art Dach geplant, z.B. eine Art Spanndach à la Versatile-Dach nur größer?
Würde an den Scheinwerfern nicht zu sehr sparen. Schau Dir 'mal die Kritiken zu den Fischer Teilen an. Obwohl ich auch eine gewisse Sparneigung besitze, habe ich deshalb die von Herrmans genommen. Der Unterschied beträgt < EUR 10 (es gibt hier im Forum auch mehrere threads zu günstigen Scheinwerfern).Vorerst wohl das zweite oben erwähnte Modell (gibts offenbar auch von Fischer).
Ein Freund von mir arbeitet in der Lackentwicklung. Da gibt es sehr grosse Unterschiede im Bezug auf UV Beständigkeit.uch einer Holzkarrosseri
eine Lasur dringt in's Holz ein und schützt es dadurch auch etwas weiter innen vor Feuchtigkeit.mit 2K Lack zu lackieren .
Für die gesamte Konservierung habe ich Leinölfirnishalböl, evtl. gemischt mit Alkydharzlacken, angedacht. Nach meinen Erfahrungen kann man damit Holz wie Metall gleichermaßen sehr gut behandeln und es ist mit so ziemlich allem überstreichbar. Wobei das weitgehend meine Baustelle ist bzw. sein wird.Was hast du oder auch Kai für deine Karrosserie angedacht ?
Völlig richtig, hier war der Knackpunkt das nach oben angeschrägte Glas. Aber dort mal nachzurüsten ist relativ einfach. Es ist auch noch nicht ganz klar, wie Scheinwerfer und Hinterbau (zum Radkasten) hin am Ende aussehen wird und welches Scheinwerfermodell es tatsächlich werden wird.Würde an den Scheinwerfern nicht zu sehr sparen.
wenn ich was empfehlen darf: nimm ein Hartöl, z.B. Livos Arbeitsplattenöl. das ist zwar nicht UV beständig und natürlich auch nicht ewig wetterfest und somit musst du natürlich in Zeitabständen nachölen, aber das ist unproblematisch.Leinölfirnishalböl,
Als ich erst was von Öl gelesen habe dachte ich , Öl und dann Farbe , das geht doch garnicht . Wieder was gelernt . Laut Beschreibung soll es garnicht so schlecht sein . Leider habe ich nur sehr wenig Erfahrung wie man Holz richtig behandelt um es zum einen dauerhaft zu schützen aber auch so das das doch sehr helle Holz schicker aussieht .Für die gesamte Konservierung habe ich Leinölfirnishalböl, evtl. gemischt mit Alkydharzlacken, angedacht.