Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Befestigung eines Knogblinders an einer Bikeflag Stange,
Benötigt werden:
2 Drehverschlüsse von Mehrwegflaschen,
passende Löcher bohren zum Durchmesser der Fahnenstange
2 Unterlegscheiben mit passendem Loch zum Durchmesser der Fahnenstange
Heißkleber
Die Unterlegscheiben in die Verschlüsie...
Erste Schritte sind getan. Aufnahme für Heckbefestigung, an der später die schwenkbare Kabine angeschlagen wird. Unschlüssig noch, ob Sperrholz oder Alu-Zeltstoff Konstruktion...
Hallo zusammen, da es nun amtlich ist das wir umziehen müssen, ich danach keinen Platz mehr habe, muss ich leider meine gesammelten Teile für ein Eigenbauprojekt verkaufen. Dabei handelt es sich um ein 26 Zoll Fahrrad Stahrahmen mit Hinterradschwinge und 7 Gang Nabe , das Hinterrad müsste neu...
Biete mein Eigenbau MBB an.
Mit ihm habe ich vor einem Monat erfolgreich die Prüfung zum Zweiradmechanikermeister bestanden.
Basis bilden ein Giant Peloton Superlite Rahmen und ein zweiter Spenderrahmen, die Optik ist extra so gewählt, die ,,blanken" Metallrohre sind mit drei Schichten...
Hallo zusammen,
ich bin dabei, eine Hülle aus Sperrholz für mein Trike zu konstruieren, die ähnlich wie eine Leitra-Haube funktionieren soll.
Die Sperrholzbahnen (Deckel und Seitenteile) stelle ich mir vor in "Stitch & Glue" Technik mit Epoxykleber und Vlies von innen zusammen zu kleben...
Hallo zusammen!
Die Trommelbremsen von Sturmey&Archer sind ja ziemlich alternativlos, aber es gibt einigen Verbesserungsbedarf, der zum Teil schon umgesetzt wurde:
@Joggl und @Lutz/Co haben sich der Bremstrommeln angenommen, die Kühlung verbessert und das Gewicht reduziert.
Die Federbeine von...
Verkaufe meinen Knicklenker, Eigenbau a la Flevobike. Nicht von mir gebaut, nur so von mir übernommen. Das Rad hängt trocken und warm in der Garage unter der Decke und wird nicht bewegt. Schade drum. Wer Knicklenker fahren kann oder es ausprobieren möchte, soll mich bitte kontaktieren. Das Rad...
Hallo Gemeinde,
nachdem mein erster Wurf nach einigem Friemeln und Nachbessern mittlerweile recht alltagstauglich ist, manifestiert sich nun immer mehr der Wunsch nach mehr Geschwindigkeit, weniger Gewicht und einer besseren Belüftung, sodass der Gedanke, Mark2 tatsächlich anzugehen, immer...
Was tut man, wenn man in seinem Leben noch nie mit einem Knicklenker gefahren ist oder überhaupt auf einem gesessen hat? Richtig, man baut selbst einen (oder zwei) - zusammen mit @SteelHeart98 .
Erster Entschluss: Gewicht spielt keine Rolle. Die Wahl des Materials fiel daher auf Edelstahl...
Moinsen,
in Anlehnung an @bienebello s Rostockkeller ein Thread über meine Fahrrad- und vll andere Bauaktivitäten. Nach 10 Anhängern jetzt was für mich selbst. .. Was das wohl wird? Ihr ahnt es schon, sehr selbst :
Noch eckig, bald rundes Rohr :)
Gruß Krischan
Der Trend geht zum Zweitvelomobil. Bei mir wird es aber kein Einkaufs-Quattrovelo oder Rennstrecken-Milan, sondern ein Camping-Velomobil. Ursprünglich war meine Idee einen Wohnanhänger à la Paul Elkins oder Rene Kreher zu bauen. Hinter einem Velomobil ergibt das Konzept aber wenig Sinn, da man...
Verstärkungsrippe für den Wabbelradkasten, 32g ohne, 38g mit PU-Kleber.
Zusammen mit der linksseitigen Radkastenverstärkung 82g Mehrgewicht. Dafür kann man im Quest jetzt evtl. sogar Gepäck mitnehmen, ohne daß der Radkasten schleift.
Ständer für Stufentandem Circe Morpheus
das obere Querrohr ist nur eine Rahmenbaulehre; das Rohr wird beim Einbau ersetzt durch die beiden Griffe des Stokers
Hallo Zusammen,
nachdem ich darauf hingewiesen wurde, doch lieber einen eigen Beitrag einzustellen, tue ich das hiermit.
Seit ca. 2 Jahren hat das Thema Velomobil mein Interesse geweckt und nachdem wir das vorhandene mir alles technisch nicht so gut gefiel, habe ich vor 1 Jahr angefangen ein...