- Beiträge
- 408
Bisher bei >100000 km Up-Kilometern noch nicht beobachtet.bergab sich irgendwie zwischen das Schutzblech und den Reifen verklemmte
Durch den Fahrtwind (bergab) drückt sich der Schmutzfänger eher ein Stück vom Reifen/Schutzblech weg.
Schweres unebenes Gelände fahren wir normalerweise damit nicht.
Unsere modernen "Schutzbleche" sind aus sprödem Kunststoff, die brechen ab und splittern, wieIrgendwann stauchte sich dann das Schutzblech
ich durch einen umkippenden Radanhänger schon feststellen durfte.
Auch reißt der Schmutzfänger bei den Ösen recht schnell aus, wenn er sich irgendwo verklemmt -
kam z.B. vor, wenn man das Rad rückwärts eine Rampe runterschiebt und dabei versehentlich drauftritt.
Meine Vorbilder: Bei Hollandrädern funktionieren Schmutzfänger seit Jahrzehnten problemlos.