- Beiträge
- 159
Servus liebe Leute!
Nachdem mein Trikebau aus Zeit- und Motivationsmangel sowie aktuell durch die Freude am Hochrad fahren immer wieder ins stocken geriet hat sich nun doch wieder etwas getan was ich Euch nicht vorenthalten will.
Stehen geblieben waren wir ja hier zuletzt bei der Kritik an der Konstruktion meiner hinteren Blattfedern.
Für diese konstruktive Kritik möchte ich mich ausdrücklich bedanken denn sie hat denke ich zu einer Verbesserung meiner Konstruktion geführt was ja mit ein Sinn dieses Forums ist.
So habe ich mich dann doch dazu entschlossen beide hinteren Blattfederlagen neu zu bauen was wiederum ein abändern der Hinterradschwinge bedingte, beides hatte ich anfangs gescheut.
Alte Blattfedern (re.) und neue die Version (li.):


9,4 Kilo für den Rohbau von Rahmen und Schwinge sind alles andere als Leichtbau. Aber ich versuche es positiv zu sehen, so habe ich beim fahren und anschließendem hochschleppen ins 2.OG das intensivere Trainingserlebnis.


Hier seht Ihr alle versammelten Aluteile kurz vorm lackieren. Letzteres ist mir übrigens reichlich daneben gelungen, aber das ist ein anderes Thema.

Die Unterseite vom Rahmen mit Aussparung für den Bowdenzug- und Kabelverhau bzw die Kraftwaage für die Vorderradbremsen (ein Hebel Bedienung).

Die nachfolgenden Bilder sind gestern entstanden nachdem mein Trike das erste mal auf eigenen Rädern stand.




Als nächsten sollen Spur- und Lenkstangen entstehen sowie aus gebogenem Sperrholz die Lenkhebel.
Zudem ist noch ein hölzerner Gepäckträger in Planung den ich auf einer Sattelstütze befestige welche dann in das Rohr hinterm Sitz eingeschoben wird.
Beste Grüße vom Marco aus Leipzig...
Nachdem mein Trikebau aus Zeit- und Motivationsmangel sowie aktuell durch die Freude am Hochrad fahren immer wieder ins stocken geriet hat sich nun doch wieder etwas getan was ich Euch nicht vorenthalten will.
Stehen geblieben waren wir ja hier zuletzt bei der Kritik an der Konstruktion meiner hinteren Blattfedern.
Für diese konstruktive Kritik möchte ich mich ausdrücklich bedanken denn sie hat denke ich zu einer Verbesserung meiner Konstruktion geführt was ja mit ein Sinn dieses Forums ist.
So habe ich mich dann doch dazu entschlossen beide hinteren Blattfederlagen neu zu bauen was wiederum ein abändern der Hinterradschwinge bedingte, beides hatte ich anfangs gescheut.
Alte Blattfedern (re.) und neue die Version (li.):


9,4 Kilo für den Rohbau von Rahmen und Schwinge sind alles andere als Leichtbau. Aber ich versuche es positiv zu sehen, so habe ich beim fahren und anschließendem hochschleppen ins 2.OG das intensivere Trainingserlebnis.


Hier seht Ihr alle versammelten Aluteile kurz vorm lackieren. Letzteres ist mir übrigens reichlich daneben gelungen, aber das ist ein anderes Thema.

Die Unterseite vom Rahmen mit Aussparung für den Bowdenzug- und Kabelverhau bzw die Kraftwaage für die Vorderradbremsen (ein Hebel Bedienung).

Die nachfolgenden Bilder sind gestern entstanden nachdem mein Trike das erste mal auf eigenen Rädern stand.




Als nächsten sollen Spur- und Lenkstangen entstehen sowie aus gebogenem Sperrholz die Lenkhebel.
Zudem ist noch ein hölzerner Gepäckträger in Planung den ich auf einer Sattelstütze befestige welche dann in das Rohr hinterm Sitz eingeschoben wird.
Beste Grüße vom Marco aus Leipzig...