Nein, der richtige Zeitplan reicht aus.Strömung schon in Finkenwerder einsetzen!
Da haben wir uns als Observer an die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-STVO) bzgl. §2 Absatz 2 STVO speziell Satz 23 gehalten, der besagt, daß Mehrspurfahrzeugführer "in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen;" - und die Umstände dieses Einzelfalles bedingten nun wirklich eine Unzumutbarkeit.Vermute mal, dass Roland regelmäßig Z237/240/241 missachtet hat. (Zwei konnte ich im Video identifizieren.)
Nicht Wischhafen-Glückstadt!!!!Cuxhaven-Brunsbüttel
Heute den ersten FTP Test nach längerer Zeit gemacht. Bis Mai waren die jeden Monat dran, danach bin ich keine Tests mehr gefahren. Nun also nach der Saison und mit ein paar Wochen Ruhe sowie dem ersten Monat Training in der neuen Saison der erste Test. Der Ablauf ist immer der gleiche: warm fahren, ein paar kurze Intervalle mit hohen Frequenzen und dann einen Stufentest bis zum Abbruch. Daraus lässt sich die etwaige Leistung für den FTP Test errechnen. Dann 20 Minuten diese Leistung "bestätigen"Gib' uns mal etwas Futter...
Ergibt runter geerechnet die erwarteten 300 Watt als Stundenleistung und das bereits Ende November. Die Belastbarkeit lt. Pulswerte sind auch recht gut. Wenn die weitere Planung stimmt, kommen da sicher noch ein paar Watt drauf. Du darfst Dich auf die Einheiten ab Januar schon freuen - Har, Har, Har.TrainingsPeaks sagt 313 Watt
1 Sekunde mindestens, schätze ich mal. Schneller ist schneller… besser natürlich mehr.Mal ne blöde Frage: um wie viel musst Du eigentlich schneller sein als der bisherige Rekord, damit das gilt?
Ich sehe schon ihren kritischen Blick, wenn sie Dir kühl mitteilt, dass Du aus Sicht der Finanzen noch mal alles geben musst...Für die Unternehmung habe ich jetzt ein extra Konto eingerichtet. @Stokerin hat dankenswerterweise den Job der Buchhalterin übernommen
Inwiefern spielt die 20-min-Leistung bei einem 24-h-Rekordversuch (oder wie lang auch immer) eine Rolle?Heute den ersten FTP Test nach längerer Zeit gemacht. Bis Mai waren die jeden Monat dran, danach bin ich keine Tests mehr gefahren. Nun also nach der Saison und mit ein paar Wochen Ruhe sowie dem ersten Monat Training in der neuen Saison der erste Test. Der Ablauf ist immer der gleiche: warm fahren, ein paar kurze Intervalle mit hohen Frequenzen und dann einen Stufentest bis zum Abbruch. Daraus lässt sich die etwaige Leistung für den FTP Test errechnen. Dann 20 Minuten diese Leistung "bestätigen". TrainingsPeaks sagt 313 Watt (bei ca. 75 Kg) für heute. Ich war ziemlich erstaunt, dass dieser Wert jetzt schon erreicht wird.
Der FTP Test soll ja eigentlich die ausgewiesene max. Stundenleistung aufzeigen. Je höher die FTP Leistung, desto höher kannst du auch auf längeren Strecken mit mehr Druck fahren. Es geht hier weniger um die absoluten Werte, aber die FTP Leistung ist eine gute Orientierung. Und natürlich kann man die Stundenleistung nicht über mehrere Stunden halten. Aber 50-60% davon schon. Aber @roland65 hat weiter oben ja auch beschrieben, wie komplex das Ganze dann doch ist.Inwiefern spielt die 20-min-Leistung bei einem 24-h-Rekordversuch (oder wie lang auch immer) eine Rolle?
Geht so ... als ich mit echter Stundenleistung schneller war als jemand der laut 20 min FTP Test eigentlich schneller sein müsste ... kam ich ins Grübeln (und er ist kein Schummler). Jetzt kann man noch über Kalibrierung diskutieren ...wie komplex das Ganze dann doch ist.