Ich nutze seit Jahr und Tag einen doppelwandigen Spiritus-Brenner, den ich aus drei Prosecco-Dosen gebaut habe.
Spiritus hat den Nachteil, dass es unterhalb von 10°C plus(!) immer schwerer zündet.
Abhilfe schafft hier ein trockner Streichholz, Grashalm o.ä., der einmal in Spiritus getaucht wird, anzünden, und in den Brenner rein.
Wenn's knackig kalt wird, habe ich immer 100 ml Spiritus in der Jackentasche. Das geht dann auch noch bei -10° mit einem trocknen Tannenzweig.
Als Topfständer und Windschutz nutze ein Alublech und eine U-förmig gebogene Speiche (wobei die Speiche einerseits dazu dient, das Blech zusammenzuhalten, und andererseits um den Topf draufzustellen).