MIt welchem Brennstoff betreibst Du den?Aus zwei Teelichtern gebaut.
Es gibt für beides superleichte winzige Kocher., die trotzdem was taugen. Beides ist unproblematisch (im Gegensatz zu z.B. einem Benzinkocher, der gerne mal Ärger macht).Was ist denn allgemein für Touren empfehlenswerter? Gas oder Spiritus?
Oben gings um Titan-Töpfe (in denen sich offenbar nicht so gut kochen lässt).Im Moment bin ich immer mit einem klassischen Campingaz Kocher unterwegs. Der ist leider sperrig und schwer. Viel Geld für einen Titankocher möchte ich nicht ausgeben, selbst gebautes ist mir zu unsicher. Also Spiritus?
Mit reinem Spiritus + 5% Wasser.MIt welchem Brennstoff betreibst Du den?
Wirklich Gewicht sparen erreicht man durch weglassenTitan ist was für Leute die ihre Zahnbürsten absägen und Zahnpasta in Spritzen abfüllen.![]()
Das schließt sich nicht aus.selbst gebautes ist mir zu unsicher. Also Spiritus?
Spritzen sind schwer und sperrigTitan ist was für Leute die ihre Zahnbürsten absägen und Zahnpasta in Spritzen abfüllen.
Diese Kocher sind gar nicht schlecht, allerdings brauchen sie -wie Deiner- eine gewisse Wandstärke, um den Alkohol vernünftig zu verdampfen.Reicht um eine Dose Ravioli zu erwärmen.
Deshalb benutzt man einen AlutopfRavioli-Dosen sind beschichtet, das was Fäden zieht, ist kein Käse...![]()
Lässt sich gar nicht erst entzünden wenn er kalt ist. Was dabei hilft ist ein Docht. Klopapier im Notfall. Es wurde auch schon Marmeladengläser verwendet. Die sind wiederverschliessbar. Ich hätte allerdings Angst dass es irgendwann mal das Glas verjagt.Spiritus