Da gerade anderswo vom Optimierungswahn geschrieben wird, hier meine 2 ct dazu:
Vor 3 Wochen ist nun endlich meine Geburtstagsbestellung gekommen:

+

weil ich die Rennrad-Schalt-Bremsen an der gleichen Stelle haben wollte wie die normalen Brems-Hebel zuvor.
Beim Probieren vor 2 einhalb Wochen stellte sich dann leider heraus, dass der Bogen zu kurz und zu wenig gebogen ist um
a) eine sichere Befestigung zu ermöglichen und
b) genügend Hebelweg zum Bremsen zur Verfügung zu stellen
zum Glück stellte sich beim Probieren am Fahrradlenker dann heraus, dass
c) die Bremsen ziemlich perfekt direkt an die (nach unten gerichteten) Bullhörner anstatt der Hörnchen - statt mittels Hörnchen - montiert werden können, und das Ganze sowohl was die Griffergonomie beim Fahren, als auch was die Bremskraft und die Bedienung der Schaltung angeht ziemlich perfekt ist - nach nunmehr 2 Wochen Test im täglichen Einsatz - ich hab auch nicht so lange für die (Einstellung der) sonstigen Winkel und Abstände gebraucht wie bei den Hörnchen damals.
Zur Montage war alles dabei, natürlich nur die Innenzüge-keine Hüllen, ich hab mir für die Bremsen im Radladen Zugversteller geholt - und hatte sogar genügend passend geteilte Zughüllen da, dass ich die montieren konnte ohne noch einen Zug teilen zu müssen.
Aber ich musste die werkseitig verlöteten Zugenden abknipsen, waren minimal zu groß für die Bohrung der Versteller - naja, am Ende hab ich eh alle nochmal gekürzt.
Einziger Wermutstropfen: der Innenzug für die Vorderbremse hat nicht bis zur Scheibe unten gereicht - da hab ich einfach einen Alten wieder eingezogen. Hinten auch gleich noch die Beläge gewechselt und dafür die Bremse wieder nach oben gedreht montiert - neuer Reifen geht dann erst wieder, wenn die Beläge runter sind;-)
Die 2-fach Schaltung für vorn hat sogar 2 obere Schaltstufen und kann zusätzlich etwas überziehen, so dass er mit gutem Willen zu fast allem kompatibel sein dürfte. Die 8-fach für hinten ist zu dem 8-fach Schimano Acera-Schaltwerk voll kompatibel, sogar gefühlt ein Stück besser als der Suntour-Hebel vorher - ich bin da ja nicht sehr pingelig, und immer wieder positiv überrascht im Vergleich zur Kompatibilitätsliteratur....
Der Schaltkomfort ist übrigens der Beste, den ich je an einem eigenen Fahrrad hatte...
Foto hab ich leider noch immer keins gemacht, auf dem Arbeitsweg mach ich eh keine, und auf den Family-Touren auch keins gemacht die 2 Tage...
Derzeit bin ich noch am Optimieren des restlichen Geraffels - Klingel und Spiegel, was beides mit am Hörnchen war.
Deshalb hab ich mich noch immer nicht entschließen können, das Lenkerband anzubringen.
gerade eben hab ich die Klingel am Bullhorn unter den rechten Griff gesetzt - das müsste so bleiben können. (aber ich hatte nix zum Knipsen mit im Keller)
Der Spiegel ist jetzt am linken Horn des Bullhorn so bissl am Eck 45° nach oben mit so einer Baumarkt-Gummistraps-Lampenhalterung und einem Stück verdrehten Lochband befestigt - so geht er zumindest im täglichen Leben nicht so schnell kaputt weil er nachgibt, aber am Horn war er doch irgendwie aufgeräumter, weniger im Weg beim Fahren/Greifen.
Die klassische Halterung zum Einschrauben ins Lenkerende hab ich übrigens gleich als erstes probiert, aber das war
a) dem Bremshebel(weg) im Weg,
b) nach unten war mein Arm nicht durchsichtig genug und
c) die Sichtlinie zu schlecht - 22cm außermittig funktioniert oben, wo man nur an seinem eigenen Kopf vorbeischauen muss für Rundumsicht gut, aber nicht unten wo B+P sich auf die gleiche Breite ausdehnen- und dann 2 Spiegel zu montieren fand ich dann doch etwas übertrieben.