Joggl
gewerblich
- Beiträge
- 2.671
Die Flick-Patches (ähnliches Prinzip wie bei Foss) werden wir auch in unserem Shop führen.Wie flickt man die denn?
Ciao
Die Flick-Patches (ähnliches Prinzip wie bei Foss) werden wir auch in unserem Shop führen.Wie flickt man die denn?
War doch tatsächlich ein mieses kleines Loch im Schlauch (der Druck war auf 2 bar abgefallen, heute morgen war er bei 3,5 bar). Wo das herkam, keine Ahnung. Ich war bei der Montage super vorsichtig, das Felgenband war in Ordnung, die Reifen nagelneu.Ich werde den 20" TPU Schlauch mit Druckhalteschwäche heute abend ausbauen und auf reparable Schäden untersuchen.
schaut bisher ganz gut aus, das scheint das einzige Loch gewesen zu sein (und ich bin mir recht sicher, dass das nicht durch mich zu verantworten ist). Leider schreit mein Körper heute ganz laut "Pause" daher muss ich den ersten Test verschieben und die Rappelkiste in der Garage lassen...Mal gucken ob die Luft jetzt über Nacht gehalten wird. Der andere Reifen hat heute über den Tag keinen Druck verloren.
Jupp:Zwar OT, aber für mich relevant: Schwalbe One?
Mit dem vorherigen Satz Schwalbe One bin ich aber bis vorgestern 4800 km pannenfrei (erst mit Leichtbutyl, dann mit Latex) durch den Sommer und Herbst gefahren (ich wollte den neuen Schläuchen nur neue Mäntel gönnen, um das Pannenrisikio etwas zu minimieren...), und dieser Satz wird nächstes Jahr auch noch weiter abgefahren. Wie gesagt: ich vemute die auf Radwegen aktuell ubiquitäten Splitsteine als Ursache.Sie [die Revoloops] wurden vorhin mit einem Satz frischer Schwalbe One auf einem LRS mit Kinlin TL21 mit ordentlich Talkum in den Reifen montiert.
Das halte ich inzwischen für ein Gerücht:Und nach der ersten Fahrt ist er eh ausgeformt wie so ein gebrauchter Pariser. Da ists dann rum mit störrisch.
Dann befürchte ich ähnliche Probleme wie beim Tubolito, welche bei mir zur Zeit allerdings einwandfrei laufen.entstehen am Übergang vom Mantel zur Felge.
Das kann ich dir nicht so richtig beantworten, da ich nicht so recht weiß, wie der Schlauch mit dem wild in die falsche Richtung schauendem Ventil im Reifen liegt. Verdächtig finde ich, dass der Schlauch, der sich beim Anpumpen richtig entfaltet hat (Ventil nach innen) bisher keine Probleme hat.Sehe ich das richtig?
Ich bin gerade an Klebeversuchen mit einem CC.Ultra von Revoloop dran, und das ist echt tricky (Aerothan geht gut).Der Preis ist bei 24,95 €. Die Lieferung wurde uns nun bis Ende Januar 2022 versprochen !
Der Fundus ist aufgebraucht und das 584er Hinterrad gabs nicht (für Milan-Kunden). Da bin ich das falsche Testobjekt, aber vielleicht hat Ginkgo ja eine Antwort.Fundus
Ich berichte weiter und hoffe dass die nächsten 1000 km Ruhe ist.
Ich habe jetzt 300 km nach dem letzten Reparieren abgespult. Der zweite Schlauch ist weiterhin jungfräulich, es ist auch keine große Überdehnung festzustellen (ich hatte ihn vor ein paar Tagen kurz ausgebaut). Der Druck wird gut gehalten (auch beim dreifach geflickten), also alles wie erhofft.Kleines Update: Ich habe zwar jetzt erst 100 km nach dem letzten Reparieren mit dem Schlauch geschafft, aber der Druck hält. Puh!
Das ist bei mir auch so.und das Ventil zeigt immer noch wild in die falsche Richtung
Ein weiteres Update von der TPU Versuchsfront: Nach ca 1000 km Laufleistung heute ein Snakebite. Ratet mal, welcher Schlauch betroffen war? Richtig, der verdrehte und schon dreimal geflickte. Der Snakebite trat aber an einer noch unbeschädigten Stelle auf. Das dürfte wohl wirklich Zufall gewesen sein, da muss vor der Bordsteinkante noch ein Schlagloch gewesen sein, dass ich unglücklich erwischt haben muss..Ein kleines Update von der Revoloop TPU front: mit
Wie schon an anderer Stelle beschrieben: ich hab den Test mit einem Race (ohne Ultra) gemacht, es passt nicht. Da hilft nur selber kürzen (Auch ein Tubolito S-CX passt nicht). Aber aus vertrauenswürdiger Quelle weiß ich, dass ein schmaler 27.5er TPU von Revoloop kommen könnte...ob der 700er Revoloop Race (für 18-28mm) in einen Conti 5000 in 28-584 reinpasst?