- Beiträge
- 90
- Ort
- Schweiz, Zuerich
Wie schon angekündet nun mein neues Projekt:
Ich möchte eine verbesserte Version meines 1. MBB's bauen. Dies baute ich vorwiegend aus alten Veloteilen zusammen und spendierte ihm ein Heck/Gepäckkoffer in "Skin on Frame" Technik. Mit dem Velo bin ich schon von Zürich in die Vogesen und zurück gefahren. Inkl. allem was ich zum Übernachten im Freien benötige.
Die Geometrie hat sich für mich ziemlich bewährt.
MBB 1.0

Die Idee für das 2.0 ist nun folgende:
Mit lieben Grüssen
Michael
Ich möchte eine verbesserte Version meines 1. MBB's bauen. Dies baute ich vorwiegend aus alten Veloteilen zusammen und spendierte ihm ein Heck/Gepäckkoffer in "Skin on Frame" Technik. Mit dem Velo bin ich schon von Zürich in die Vogesen und zurück gefahren. Inkl. allem was ich zum Übernachten im Freien benötige.
Die Geometrie hat sich für mich ziemlich bewährt.
MBB 1.0

Die Idee für das 2.0 ist nun folgende:
- Heckverschalung plus Sitz komplett in Holzbauweise und an einem Stück. Dafür möchte ich den Grossteil mit Zederstreifen, 5mm dick, formen. Das ganze wird dann aussen noch dünn mit Glasmatte und Epoxidharz verstärkt. Vor allem um die Oberfläche härter zu machen und das ganze langlebiger.
- Der Rahmen möchte ich entweder aus neuen Rohren aus dem konventionellen Velorahmenbau zusammen hartlöten oder ev. den Teil hinter dem Steuerlager aus Holz verleimen. Weiss noch nicht ob ich genug Mut für das Material Holz beim Rahmen habe. Ich möchte mit dem Velo eine längere Reise in Europa machen.
Der Steuerlager Winkel würde ich bei 65° Grad mit ca. 12cm Nachlauf konstruieren. (Hatte beim 1.0 67° bei 10 cm Nachlauf) - Wenn möglich möchte ich die Heckverschalung inkl. Sitz ein wenig federn. Ich stelle mir dabei vor unter dem Gesäss ein Gelenk anzubringen und die Heckverschalung vom Hinterradlager aus federnd abzustützen. Damit möchte ich vor allem auf Kieswegen ein wenig weniger Geräusche und wenig mehr Komfort. Die Konstruktion der Feder habe ich noch nicht zu Ende gedacht. Vermutlich möchte ich etwas mit Elastomer Stücken machen. Die sollen Hoch und Runter federn. Denkt ihr das bringt etwas? Bin offen für Vorschläge!
- Da ich unterwegs meist im Freien unter einem Tarp übernachte wünsche ich mir zudem das "Holzteil" ganz leicht vom Velo trennen zu können um es danach als gemütlichen Liegestuhl unter dem Tarp nutzen zu können. Ich lese am Abend gerne noch ein wenig, mache das aber nicht gerne im Liegen!
- Am liebsten würde ich noch eine Art Ständer einbauen um das Velo auch mal ohne offiziellen Veloständer stehen lassen zu können. Wäre froh um Ideen!
- Da ich durch die hohe Sitzposition, die ich aber genau so haben möchte, bei sehr steilen Strecken mit dem Vorderrad durchrutsche, habe ich mir einen Add-e für das Hinterrad bestellt. So kann ich den wenn nötig zur Hilfe nehmen. Wenn nicht, beeinträchtigt er das Fahrverhalten gar nicht.
- Was ich sicher auch noch integrieren werde ist ein Regenschutz für die Beine. Da habe ich schon eine Möglichkeit bei dem 1.0 getestet, welche gut funktioniert.
Mit lieben Grüssen
Michael
Zuletzt bearbeitet: