Allgemein ist mein Eindruck nach dem Lesen der Beiträge zur Spezi, dass das Interesse bei den Arbeitstieren größer als bei den Rennsemmeln schien. So gefällt mir das und so kann es bleiben.
Es waren meist nicht die Personen, welche sich sportlich verausgaben wollen und müsen.
Die wollten eher allesamt ein Alltagsgefährt haben, welches sie gut und passend in den Alltag integrieren können, ohne ein eigenes Auto benötigen zu müssen.

Spanned fand ich vor allen, dass viele Frauen diesen Wunsch auch hegten.
Die Stände der "Rennsemmel" waren auch allesamt sehr gut ausgelastet und stark frequentiert.
Im Prinzip ist es aber egal.
Jeder definiert doch seinen Alltag, Mobilität, Sport oder Hobby anders und auch jemand der sehr stark sportlich veranlagt ist, kann eine Rennsemmel als Alltagsfahrzeug ansehen.
Mir persönlich ist es egal ob jemand gerne sein Alleweder, einen Milan, ein WAW oder sein Snoek fährt. Solange er/sie damit glücklich ist und mir nicht aufschwätzen oder mich bekehren möchte. Zum Glück sind Menschen unterschiedlich - das macht es interessant.
Und wer macht jetzt meine Tastatur sauber?
Sing: "Ja wer sabbert hier noch in das Tastenloch, das ist Windfisch mit dem Lätzchen und er sabbert noch...!". Und alle: "Sabber, sabber, sabber, sabber...!".
Definitiv muss ein Dach da drauf, mindestens ein Stoffdach und eine Plane wie beim A6, aber besser wäre ein Hardtop.
Stoffdach und Plane werden mindestens kommen.
Die Frage ist, ob die Nachfrage bei den Kunden dann auch ein Hardtop beinhalten würde und in wie weit man dieses durch verkäufe finanziert bekommt , siehe meinem Beitrag weiter oben. Mit einem Hardtop könnte man das AZ dann wirklich verschliessabr machen
Der Kofferraum muss in jedem Fall verschliessbar sein und darf dann auch auf Kundenwunsch hin von innen nicht zu öffnen sein. Gerade, wenn man denn Plane und Dach verwendet.
Schade finde ich, dass es wieder "nur" Tiller-Lenkung hat. Ich hätte auch die Propellerflugzeugsteuerung sehr interessant gefunden.
Meine Frau hatte bei den Bildern und nach Gesprächen gestern noch die Idee, dass es doch 2 "Lenkräder" an der Lenkstange des Tiller geben könnte. Einmal die leicht gebogene normale Stange und einmal das Popellerflugzeuglenkrad.
Dann könnte der Kunde wählen und auch probieren.
Ich tendiere eher zum normalem Lenker am Tiller, bin aber einem viertelrundem Kreis links und rechts nicht abgeneigt. Da muss man aber mal in der Hand halten, fühlen und testen können. Ich denke aber, dass es die natürliche Handhaltung des Menschen noch mehr unterstützen würde.
Ich denke, das würde das AZ vielleicht auch einen Hauch Futuristik einhauchen und es ggf. bei Sichtung auch für die Jungend interessanter machen?
Traut euch ruhig eure Ideen und Wünsche hier reinzuschreiben - siie werden allesamt gesammelt, ausgewertet und finden definitiv ein Gehör.
Was dann aber umgesetzt werden kann und wird und wenn ja wann, dass kann noch niemand sagen.
Hach, dieser Koffer(t)raum vom AZ !!!
Ja. Der ist wirklich sehr, sehr riesig!
Ich habe schon eine sehr grosse Tasche und davon würden denke ich 4 reinpassen, wenn sie wirklich voll ausgestopft und gefüllt wäre. Das wollte ich in dem einen Bild auch zeigen.