GaloppE AZ

Beiträge
1.310
Ich denke aber auch, dass das ein eher persönlicher Geschmack ist, was gut aussieht und was nicht.

Das stimmt in der Absolutheit natürlich nicht.

Wenn Dinge gut + stimmig gemacht sind, und damit meine ich nicht nur die Funktion, sondern auch das Design,
dann kann jeder für sich das eine besser aussehend als das andere empfinden.

Wenn Dinge aber schlecht oder unstimmig gemacht sind, kann man das selbst natürlich "ok" finden,
aber nicht als gut ausssehend bezeichnen.

Vergleiche doch mal sich das Versatile Dach beim ORCA einfügt:


und dann beim Alleweder A6:


Designmäßig werden 95 von 100 Personen die ORCA Variante bezogend auf das Versatile Dach als besser aussehend empfinden.

Was ich nur erreichen will:
Wenn man das A6 nun überarbeitet und auch in das Gallopp überführt,
dann sollte man sich mit schlechtem Design nicht zufrieden geben und diesen Punkt überarbeiten.

Keine Frage, das Versatile Dach funktioniert sehr gut und ist ohne weiteres herstell- und lieferbar,
daher braucht man nichts neues zu konstruieren,
es sollte sich dann aber auch in die neuen (oder gefacelifteten) Fahrzeuge einfügen.
 
Beiträge
1.475
Vielleicht könnte man noch eine höhere Hutze gestalten, ein Teil, das man oben auflegt und die gleiche Funktion wie das Geweih hat. Wobei da offensichtlich auch etwas weiterentwickelt wurde, denn bei mir sieht das nicht mehr so hoch aus:
IMG_0637.jpg
 
Beiträge
391
Vergleiche doch mal sich das Versatile Dach beim ORCA
Jetzt wo ich das so sehe @seemann11, MUSS ich dir leider zustimmen! (y)
Das Dach des Orca fügt sich schön in die gesamte Formgebung ein und wirkt daher wirklich stimmig. So genau hatte ich mir das bisher noch gar nicht angesehen bzw. verglichen.

Vielleicht könnte man ... höhere Hutze ..., ein Teil, das man oben auflegt ... gleiche Funktion wie das Geweih hat...
Das würde mir in der Tat rein vom Aussehen her wirklich sehr gefallen und eine schönere Ästhetik ergeben.
Ich denke zwar nicht, dass @Akkurad an der reinen Form was ändern wird, da die Erstellung einer neuen Form ja auch mit immensen Kosten verbunden ist. Aber da man nun mal NUR das Dach anbieten kann und keine Haube, sollte es eine andere Möglichkeit geben. Aber man kann nicht immer alles haben - das ist mir bewusst. Dennoch liebe ich meine Alleweder so, wie es jetzt gerade ist. :love:

Vielleicht komme ich ja mal zum Basteln eines solchen Aufsatzes - guter Hirnschmalz @Windfisch
Ich hab zwar keine Ahnung und keine Geduld, aber Ideen schwirren mir gerade schon wie wild durch den Kopf. :ROFLMAO:
Mal sehen was der Sommer - ausser viel und entspannend Fahren - noch so bringt. :unsure:
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.404
Schade, obwohl ich die Entscheidung aus unternehmerischer Perspektive nachvollziehen kann. Ich hoffe, mein Orca hält so lange durch, bis das AZ serienreif ist:cool:
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.404
Nachdem ich inzwischen einige Gespräche mit potentiellen Interessenten und auch Händlern geführt habe, bekomme ich langsam den Eindruck, dass sich Akkurad mit der Priorisierung des PEP doch in eine Sackgasse zu manövrieren droht. Bei vierrädrigen Lasträdern stehen sich die Anbieter zwar auch nicht gerade auf den Füßen, aber es sind doch einige Modelle auf dem Markt.
Hingegen klafft im sportlicheren Velocar-Bereich eine ziemliche Lücke. M.E. sollte das AZ konsequent ausentwickelt werden, z.B. mit einem vernünftigen Wetterschutz. Wenn außerdem alle angekündigten Features funktionieren, ist der Wow-Effekt quasi garantiert.
 

Solarfreak

gewerblich
Beiträge
312
Das neue AZ ist fast fertig und kann wahrscheinlich auf der Spezi Probe gefahren werden.
Auf die Entwicklung eines Frontantrieb wurde verzichtet, dafür gibt es den neuen Tretgenerator von Aligt-Ligfietsen.
Ich bekomme demnächst Fotos.
 
Beiträge
1.475
(y) (y) (y)

Wie sieht es denn dach-mäßig aus? Das Versatile soll wohl nicht mehr produziert werden. Ist das AZ ein "Zwangs-Cabrio" oder wird es ein Dach geben?

Und auch wenn es einen Kofferraum hat: Wie sieht es mit der Möglichkeit einer Weberkupplung aus? Ist bei einem Vierrad schwierig?

Mein Vater wird meinen Anhänger demnächst etwas aufmotzen, mit Lichtanlage mit Nabendynamo und einer kleinen Modifikation an der Deichsel, so dass ich ihn waagerecht aufstellen und den Kistendeckel als Tisch beim Camping nutzen kann, so dass ich den auf mehrtägigen Touren gern mitnehmen möchte.

kann wahrscheinlich auf der Spezi Probe gefahren werden
Und zeitnah danach auch weiter nördlich?
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.404
Apropos Dach - wenn ohnehin mit Alligt kooperiert wird, könnte man ja das Dach vom Sunrider adaptieren, das auf deren Homepage zu sehen ist: 100_8566.JPG
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.404
Auf der Seite der Spezi sind neue Renderbilder des AZ eingestellt. Ich frage mich nun, welche Funktion der Heckspoiler hat. :unsure: (Damit ist jedenfalls klar, dass kein Versatile-Dach installiert werden kann.)
 
Beiträge
1.475
Der ist bestimmt zum „schön aussehen“ und kann entfernt werden, um ein Versatile-Dach zu installieren. Andererseits: das Versatile-Dach wird nicht mehr produziert. Da müsste sowieso etwas neues kommen.
Der Spoiler sieht aber auch nur so hoch aus wie das Geweih beim A6, auf dem das Dach aufliegt. Das ginge bestimmt auch beim AZ analog.
 
Beiträge
114
Der Designer Walid Zarrad schrieb einmal auf Instagram, dass der Heckspoiler sowohl als Überrollbügel als auch als Sonnenschutz für den Kindersitz fungiert.
 
Oben Unten