BRouter, ein konfigurierbarer Offline-Streckenrouter [Web + Android]

Beiträge
11.151
ich merk das schon auf dem Hinweg... wenn es unter 200km sind und ich in den Folgetagen zurückfahre ;)
Gruß Krischan
 
Beiträge
6.120
an diesen Stellen hatte Osmand jedes mal Probleme der Route in die richtige Richtung weiter zu folgen.
Wenn bei Osmand zwei Streckenpunkte dicht beieinander liegen, welche aber zu unterschiedlichen Teilen der Strecke gehören, gibt es oft Probleme.
Start und Ziel dicht beieinander führt z. B. schneller zum Ziel als einem lieb ist.
 
Beiträge
1.487
Hin und Rückweg waren nicht ident, haben sich aber 2-3mal gekreuzt.
Das ist Absicht!
Velomobil touristisch" ist richtungsgebunden. Wer entgegen des Routings fährt: bergauf super ausgebaut, bergab kleine verwinkelte Strässchen :eek:. Und ggf Abbiegeverbote, verbotene Fahrtrichtung, etc.
Exakt. Das macht jedes halbwegs gescheites Profil so.
Beim touristischen habe ich bergab große Straßen bevorzugt und Abbiegen teuer gemacht. Bergauf sind große Straßen teuer, in diesem Profil möchte man da ungestört, gemütlich kurbeln. Dafür kostet das Abbiegen nichts. Man schleicht ja eh.
Ein weiterer Unterschied ist die Steigung. Bergauf darf es bis zu einem gewissen Grad gerne steil sein, wir haben ja kleine Gänge. Bergab kostet Steilheit viel, denn wir wollen ja unsere teuer erarbeiteten hm in möglichst viele km umwandeln und nicht in Hitze verbremsen. 1-2% halte ich für optimal.
 
Beiträge
24
Moin zusammen,

in letzter Zeit habe ich beim Planen längerer Routen in der Web-Version vom Brouter das Problem, dass der OSM-Tileserver sehr schnell mit 429ern (Too many Requests) anstatt mit den angeforderten Karten-Tiles antwortet. Die Karte bleibt dann in den angeforderten Abschnitten leer und der Webclient ist somit praktisch unbrauchbar.
Screenshot 2023-08-29 080939.png

Ansich ist das ja das (von den OSM Server Betreibern) gewünschte Verhalten, wenn ein Client eine große Anzahl an Tiles anfragt, was für die Nutzung des Brouters ja leider etwas nervig ist. Anscheinend haben die Serverbetreiber die Grenze dafür vor Kurzem herabgesetzt (oder tritt das Problem nur bei mir auf?)

Das Problem tritt leider auch auf, wenn ich die OpenTopoMap wähle, und die beiden anderen Auswahlmöglichkeiten bei der Karte (Terrain und Esri World Imagery) sind zum Routen etwas unpraktisch.

Gibt es Lösungsmöglichkeiten dafür? Meine Lösungsidee wäre, einen eigenen lokalen Tileserver aufzusetzen und diesen zu verwenden, aber ich habe in der Weboberfläche keine Möglichkeit gefunden, eine solchen anzugeben.
 
Beiträge
114
Beim touristischen habe ich bergab große Straßen bevorzugt und Abbiegen teuer gemacht. Bergauf sind große Straßen teuer, in diesem Profil möchte man da ungestört, gemütlich kurbeln. Dafür kostet das Abbiegen nichts. Man schleicht ja eh.
Wie hast du das gemacht, abbiegen steigungsabhängig? Ich hab das bisher nicht hingekriegt.
 
Beiträge
506
Das ist Absicht!

Exakt. Das macht jedes halbwegs gescheites Profil so.
Beim touristischen habe ich bergab große Straßen bevorzugt und Abbiegen teuer gemacht. Bergauf sind große Straßen teuer, in diesem Profil möchte man da ungestört, gemütlich kurbeln. Dafür kostet das Abbiegen nichts. Man schleicht ja eh.
Ein weiterer Unterschied ist die Steigung. Bergauf darf es bis zu einem gewissen Grad gerne steil sein, wir haben ja kleine Gänge. Bergab kostet Steilheit viel, denn wir wollen ja unsere teuer erarbeiteten hm in möglichst viele km umwandeln und nicht in Hitze verbremsen. 1-2% halte ich für optimal.
gibt es da Anleitungen zum Erstellen dieser Profile. Ich würde zum Beispiel gerne Ampeln mit höheren "Strafen" versehen. Sprich ich möchte lieber einen kleinen Umweg fahren als an der Ampel halten.

Grüße Stefan
 
Beiträge
1.487
Wie hast du das gemacht, abbiegen steigungsabhängig? Ich hab das bisher nicht hingekriegt.
Ich hatte mir einfach das "Rennrad - wenig Verkehr" Profil durchgelesen und angepasst. Es gibt einen Abschnitt "assign uphillcostfactor", da steckt das drin. Entsprechend "assign downhillcostfactor" und in der Ebene "assign costfactor"
#########
Also so viel zum Konjunktiv!
Hätte ich machen sollen|wollen. Aber wenn ich mir das Profil nach "turncost" durchsuche...:X3:
gibt es da Anleitungen zum Erstellen dieser Profile. Ich würde zum Beispiel gerne Ampeln mit höheren "Strafen" versehen. Sprich ich möchte lieber einen kleinen Umweg fahren als an der Ampel halten.
Ach, diese Dokumentationsschublade, die ja so voll sein müsste...
Ich befürchte, da hilft es nur, Profile zu lesen, oder Code. Im Rennrad-Profil waren dankenswerter Weise viele Kommentare - sogar auf Deutsch.
Wer eine gefüllte Schublade hat, entleere sie bitte über meinem Kopf!
 
Beiträge
814
Was ich mir, neben ein bisschen Doku, noch wünschen würde, wäre ein zentrales Repository in dem die verschiedenen Profile gesammelt werden. Dein (@24kmh_sammler) touristisches Profil hat es zum Beispiel noch nicht in den offiziellen BRouter geschafft.
 
Oben Unten