Dann schreibe ich auch mal meine ersten Erfahrungen zum Alpha 9.2.
Bestellt im Mai 2023 bei
@Kid Karacho (velomobile-nord), ausgeliefert am 25. August.
Ausstattung: Lackierung oben Suzuki Rot metallic unten Standard gelb, Haube Sichtcarbon, alle Deckel in der jeweiligen „Umgebungsfarbe“.
90er Bremsen, Beleuchtungspaket mit Lupine SL X und V-Box. Zusätzlich noch das Garmin Varia mit der Halterung von @AxelH. Reifen CCU 32-406 und CP5000 28-584.
Armstützen und Gepäckfächer beidseitig. Letztere wurden noch nicht geliefert, da die Info aus Rumänien kam, dass die beim A9.2 nicht vernünftig passen und erst geändert werden müssen. Die werden dann mit der Ventisit Matte nachgeliefert.
Schaltung 2x11 mit 56/36 vorn und 11/40 hinten, genau wie beim DF, damit bin ich hier in der Gegend gut zurechtgekommen. Geschaltet wird mit Drehgriffen. Vermutlich wird die hintere Schaltung noch auf SRAM AXS geändert, wenn ich denn irgendwann mal rausbekomme, was da kompatibel ist. Eventuell kann mir ja hier jemand einen Tip geben.
Ich habe es jetzt also vier Wochen und bin bisher nur 440 km gefahren.
Geplant war, die Überführung auf eigener Achse zu machen. Leider haben mir die neuen Schuhe nach 120 km einen Strich durch die Rechnung gemacht. Flugs die beste Ehefrau von allen angerufen und mich abholen lassen. Da sie mich zu Sven gefahren hat und wir uns abends sowieso irgendwo auf der Strecke treffen wollten, war es für sie nicht weit.
Also A9 auf's Dach geladen und ab nach Hause.
Am Montag dann das erste Mal zur Arbeit gependelt. Mit Haube war das noch etwas unübersichtlich und zurück sehr warm. Die weiteren Male immer ohne. Das geht im Moment noch besser.
Im Vergleich zum DF sind zwei Dinge aufgefallen:
1. Der Antrieb ist deutlich (TM) steifer beim A9.
2. Das Visier beschlägt deutlich später, aber es beschlägt. Solange man in Fahrt ist, bleibt es klar, aber sobald man steht, läuft es an. Es wird auch schneller wieder klar als beim DF, aber dazu braucht man etwas Geschwindigkeit. Da ich hier im Bergischen herumfahre, ist das nicht immer ganz einfach. Also doch wieder mit offenem Visier fahren. Anmerkung dazu: Das DF hatte ein Pinlock Visier und beschlug trotzdem, das A9 hat nur das Visier.
Ich schwitze ziemlich stark und eventuell atme ich auch sehr feucht.
Wie fährt es sich?
Ich habe ja als relativer VM Neuling, das DF XL bin ich etwas über zwei Jahre und 10000 km gefahren, lange überlegt, was der Nachfolger werden soll. Dabei hatte ich das Glück (oder Pech), dass in der Zeit, in der ich auf das Geld von der Versicherung gewartet habe, viele neue Modell entstanden: A9, Bülk, M9, A9.2, Snoek
Probegefahren bin ich das A9 bei Sven, bei der Gelegenheit versucht im Bülk zu sitzen, ging nur mit Krampf, damit war das Snoek ebenfalls raus und auch im M9 gesessen. Das wäre gegangen, wäre aber genauso eng wie das DF gewesen. Dann noch beim Velowerk einen Milan GT gefahren. Auch der hätte einige Kompromisse erfordert, was die Passung angeht. Als Daniel dann die Überarbeitung des A9 zum A9.2 angekündigt hat, war klar: Das ist es. Auf der Spezi noch einmal kurz eine Sitzprobe gemacht und am Tage als die Zusage der Versicherung kam, bestellt.
Bei der Abholung bin ich also das erste Mal A9.2 gefahren.
WOW! Die Panzerlenkung ist genial. Ich bin mit dem Tiller im DF gerne gefahren, aber die Panzerlenkung ist total intuitiv, einhändig fahren, weil die Nase juckt oder einseitig bremsen; das ist überhaupt kein Problem. Seitenwind oder entgegenkommende LKW's, was beim DF trotz der überarbeiteten Lenkung immer einen kleinen Schlenker verursacht hat, ergibt beim A9 höchstens ein Zucken.
Das Licht in seine hohen Position ist eine Offenbarung! Auch die Umschaltung von Tagfahr- auf Abblendlicht funktioniert perfekt, obwohl die Sensoren innen liegen und meine vordere Wartungsklappe nicht transparent ist. Fernlicht habe ich bisher nicht gebraucht, nur mal zur Probe angemacht.
Da ich relativ viel Steigungen fahre war ich gespannt, wie sich das A9 auf meiner Pendelstrecke verhält. Ich habe auf 31km etwa 350 Höhenmeter, beim DF habe ich das kleine Kettenblatt jeden Tag gebraucht. Gestern bin ich das erste Mal nur auf dem grossen Blatt nach Hause gefahren. Dazu muss ich noch anmerken, dass ich zwar 56/36 bestellt habe, aber 60/42 geliefert wurde. Der Antrieb vom A9 ist so viel steifer, dass das trotzdem geht.
Der Ergo XL Sitz: Bei der Überführungsfahrt hatte ich den Eindruck, dass der Sitz nach etwa 45 Minuten anfängt zu drücken. Da ich von
@ChristianW wusste, dass er mit dem Serien XL-Sitz auch Probleme hatte, befürchtete ich schon Schlimmes. Der DF Sitz hat mir perfekt gepasst, selbst auf einer 15 Stunden Tour gab es damit keinerlei Probleme. Inzwischen scheine ich mich an den Sitz gewöhnt zu haben. Zumindest auf dem Weg zur Arbeit und zurück, etwas über eine Stunde, merke ich jetzt nichts mehr.
Was ich relativ schnell geändert habe:
-Alle Reifen wurden auf tubeless geändert. Vorne CCU hinten GP5000. Die CCU's liessen sich problemlos auf die Fratelli Felgen montieren, ohne Montierhebel und waren sofort dicht. Allerdings bürste ich vor der Montage immer etwas Dichtmilch auf die Innenseite. Den GP5000 auf die DT Swiss-Felge zu kriegen war nicht ganz so einfach. Das Tiefbett der Felge könnte etwas tiefer sein. Letztendlich ging es aber mit etwas Überzeugung doch und auch der war sofort dicht.
-Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die beiden Scheiben an den Fussplatten montiert, wie von
@Velomobileworld empfohlen.
Alpha Series Improvements(Bei 1 Min10 Sec.)
-Klingel und Tacho nachgerüstet. Ebenfalls einen Handyhalter auf der Konsole links auf dem Radkasten.
@Kid Karacho hatte diese Position empfohlen.
Alpha W9 Leider ist die Konsole so dünn, dass ein Galaxy S20 darauf wackelt wie ein Lämmerschwanz. Erst nach zwei zusätzlich einlaminierten Lagen Carbon ist das stabil genug.
-Nachdem mir die Kette beim Schalten auf das kleine Kettenblatt mehrfach, eigentlich jedesmal bis auf die ersten zwei Male, zwischen die beiden Kettenblätter gefallen ist, habe ich das kleine Kettenblatt umgedreht. Das Gebhardt Blatt ist nicht symmetrisch, jetzt liegen sie etwas dichter beieinander und das Runterschalten klappt jetzt immer.
-Dann ist mir die Kette bisher zweimal beim Rollen mit hoher Geschwindigkeit von der vorderen Umlenkrolle gesprungen. Obwohl unter der Rolle schon ein Carbonstück eingeklebt ist, dass vermutlich genau das verhindern soll. Ich habe dort ein Stück Alu-Blech mit etwas Gleifolie aufgeklebt, damit sollte das Abspringen jetzt unmöglich sein. Nachweis steht noch aus.
-Apropos Gleitfolie: Schon auf den ersten 120 km ist das A9 an den Fussbeulen aufgesetzt. Dort klebt jetzt auch IGUS-Gleitfolie. Trotzdem werde ich das A9 noch etwas höher legen, da ich auf meiner Pendelstrecke mehrere Langzeitbaustellen habe, wo ich jedesmal aufsetze.
- Der hintere Bereich der Haube scheuerte auf der Oberseite der Hutze. Ein bisschen Filz eingeklebt verhindert das zuverlässig.
Was ich nicht gut finde, ist dass die Haube nicht vernünftig zu positionieren ist. Liegt sie zu weit vorne, gibt es trotz des aufgeklebten Flauschs Kratzer im Lack vor der Einstiegsöffnung von den Spiegelfüssen. Zu weit hinten wird die Eloxierung der Kellermänner abgescheuert.


PS:
@Ralsch : Den Wendekreis habe ich noch nicht gemessen
