N'Abend zusammen,
danke für Eure Sorge. Mich hatte ich eine Wolkenlücke dazu verleitet, mich auf den Weg nach Willyburg bzw. in die Vier- und Marschlande zu machen, wobei ich den ersten Schauer bereits bei erreichen der Veddel abbekam. An der Garage noch kurz mit einem der dortigen Nachbarn geschnackt und dann mit 5 Min. Verspätung zur Feierabendrunde gestartet. Memo an mich selbst : -am besten das nä. Mal doch 15 Min. mehr einplanen.
Die weitere Strecke bin ich dann recht zügig gefahren, 30 eigentlich nur da, wo ein entsprechendes Tempolimit war bzw. als auf dem Weg ein unübersichtlicher Abschnitt kein Überholen des RR-Trios vor mir erlaubte. Unterwegs konnte ich ein tolles Wechselspiel zwischen Sonnenlicht, Regenwänden und blauen Wolkenlücken erleben. Am Fähranleger nur kurz für einen Biostopp gehalten und ein paar Datteln gemümmelt.
Nach 10 Min. ging es weiter und der schräg achterliche Wind erlaubte mir das Tempo noch ein wenig anzuziehen. Auf Höhe des Hohendeicher Sees stand dann die "5" auf dem Tacho, sodaß die hinter mir fahrenden Autos vom Überholen absahen. Aber das hielt ich nur bis zur Kurve Richtung Elbe durch, danach pendelte das Tempo sich bei 45 +/- 2-3 Km/h ein, bis ich die lange Kurve des Ruschorter Hauptdeich am Ende des Polders erreichte. Zurück über den Kaltehofe Hauptdeich ging es in Richtung untergehender Sonne bzw. einer tief blau-grauen Wolkenbank, welche bereits den nächsten Regenschauer ankündigte. So bekam ich beim überqueren der Norderelbbrücken eine weitere Dusche ab, bevor ich dann schließlich "Beulchen" wieder ins trockene sprich in seine Garage zurückbrachte und mich auf den Weg nach Hause machte. Hoffentlich das nächste Mal wieder mit Begleitung.
Anbei noch ein paar Impressionen von unterwegs.
Gruß
Morten