Hast Du den Rahmen und den Sitz gewogen vor dem Baustart?
Nein, das Rad wird sowieso kein Leichtgewicht - wie der Fahrer.... Velomo hatte ein HiFly mit Pinion.
So ich habe weitergemacht:
Piniongetriebe montiert (40er Kettenblatt) für Entfaltung 1,01m - 13,38m.
Hier meine Idee ein Ritzelpaket mit 50 Zähnen zu generieren (aus einem Pinion-Spider mit 50er Kettenblatt und einer zerpflückten Shimanokassette 11-46 CS-M4100 mit 24-28-32-37-46). Bei meinem Scorpion fs20 habe ich hinten 5 Ritzel, das funktioniert sehr gut.
Soweit so gut; ich habe mir auch ein passendes Schaltwerk (Shadow Plus RD-M6100) gekauft (bis 51 Zähne). Leider kollidiert es mit meinem Ritzelpaket...
Die Kinematik ist so ausgelegt, dass der Arm bei Bewegung des Schaltwerkes in Richtung Ausfallende in Richtung Ritzelpaket wandert.
Habt Ihr eine Idee wie man das Thema in den Griff bekommen kann?
Gibt es auch neue Schaltwerke für große Ritzel die sich andersherum bewegen (früher waren das glaube ich die nicht-Shadow-plus)?
Ich kann natürlich versuchen das Ritzelpaket auf 3 Ritzel zu reduzieren 28-37-50 - ich bezweifle dass man diese großen Sprünge schalten kann (Lenkerendschalthebel auf Friktion).
28Z sollte das kleinste Ritzel schon haben - dann wären das immer noch 11,47m Entfaltung......
Bei 37-46-50 hätte ich nur noch eine Entfaltung von 1,01m - 8,68m; das ist mir eigentlich zu wenig. (Bei meinem Scorpion habe ich 0,93m - 11,81m, da kann ich bergab bis über 60km/h gemütlich mittreten).