Milan- Erfahrungsberichte

Welche Ritzel passen auf den Fulcrum Freilauf
PG, XD... ?
für XD gibts was im dastore von @Gear7Lover :
 
Fahre auch die eThirteen mit 50/9 und 65 vorn mit einem SRAM GX AXS Schaltwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe mal ne kurze Frage an die Experten hier. In meinem Milan MK7 steht der Tiller etwas schief. Wie kann man den waagerecht einstellen? Mit den Spurstangen?
 
Der kleine Arm unten in der Brücke, der die Spurstangen zum Lenken anschubst, ist mit einem Inbus an die Tillerachse geklemmt. Den müsstest Du abschrauben, ausrichten und wieder anziehen. Anzugsdrehmoment ist wichtig, und vielleicht auch Schraubensicherung benutzen?
So würde ich es machen wenn die Spur perfekt eingestellt ist.
 
Wie kann man den waagerecht einstellen
das ginge, würde aber ein wenig die Lenkgeometrie im Sinne ungleicher Wirkung rechts/links ändern.
Wenn Du es richtig machen willst, dann legst Du den Milan auf den Rücken und entfernst vom Boden unter dem Lenklager den grossen runden Aufkleber.
Darunter findest Du das zentrale Stück, dass die Tillerdrehbewegung auf die Spurstangen bringt.
Das löst Du an der Drehachse, stellst den Tiller gerade und ziehst es wieder fest.
Klingt einfacher, als es ist. Da bei der Rückenlage "Tiller gerade" nicht einfach ist und die Räder ja auch auf Geradeauslaufen fixiert sein müssen.
Da es sich um eine höchst sicherheitsrelevante Verbindung handelt, ist besondere Vorsicht beim Lösen und wieder Festziehen geboten.
 
Ich werde es erst mal mit einer halben Umdrehung an der Spurstange testen. Das ist am schnellsten gemacht und dann schau ich mal obs ok ist.
Danke für die Tipps. Ist ja nur eine leichte Schräglage des Tillers.
 
Habe seit längerem Probleme, dass das beim Treten mit rechts die Seite etwas Spiel hat. Es hat sich rausgestellt, dass die Lagerschale im Tretlagerschlitten nicht mehr richtig reingedreht war. Nach dem Tausch der Lagerschalen und einer Woche fahren hat sich die Rechte leider wieder etwas rausgedreht. Wenn ich sie weiter reindrehen möchte, überdreht sie. Wäre es ein Versuch mit Schraubensicherung wert oder lieber direkt einen neuen Tretlagerschlitten?

Weiter ist es so das beide Vorderräder Spiel haben. Das Federbein samt Trommelbremse ist fest. Bewegt man das Vorderrad auch nur mit der Hand, wackelt es zwischen Trommelbremse und Laufrad. Die Schraube mit der das Laufrad befestigt wird ist noch ordentlich festgezogen? Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo das Problem liegt?

Viele Grüße
Jonas
 
Wenn der Tretlager Schlitten nicht gerissen ist und Du das Gewinde der Lagerschalen überdrehen konntest, scheint das Gewinde im Tretlagerschlitten auch nicht mehr frisch.
Wenn sie Lagerschalen jetzt neu sind, könntest Du sie mir Megabond o. Ä. Fest reinkleben. Habe ich mit MetallLagerschale und Kunststoffschlitten so gemacht. Schraubensicherung hält da nicht.
Neuer Schlitten kommt dann, wenn die Lager irgendwann hinüber sein sollten.

So ein Schlabbern der Vorderräder kenne ich nur, wenn die Gelenkköpfe des Gestänges ausgeschlagen sind. Dann wackelt aber das gesamte Federbein. Wenn Rad gegen Federbein wackelt, muss entweder
- die Achse im Federbein lose sein,
- die Achse zu lang, dass die Achsschraube nicht die Lager fixiert, Lagerinnenringe können sich dann in die Achse gearbeitet haben
- die Lager in den Naben total fritte
- ...
 
Zurück
Oben Unten