Drehschemmel lenkung sollte mann besser lassen. Fruher hatte alles Drehschemmellenkung. Zu Pferd und wagen zeiten, so 1700. Schau auch mal welche geschwindigkeiten/tagesabstande die so schaften. Bei 30 war schluss. Bei Drehschemmellenlung ist nichts dran was die Lenkung stabilisiert, zuruck nach Gerade hilft. Spurbreite ist da gleich mit denn Hebelarm mit demm kleine Hindernisse auf die Lenkung wirken. Einziche verzogernde war vielliecht Reibung zwischen die einzelne Holzteile.
Beim Modernen MTB ist schon eine Geometrie vorhanden die einiges beitragt,wieder zuruck nach gerade. Trotzdem werden 80cm lange Lenker gern benutzt, hatt man so schon viel Hebel. Drehschemmel macht es genau andersrum es gibt denn Hindernis mit Spurbreite ein Hebel um auf die Lenkung ein zu wirken. Und im Gelande sind die Hindernisse meist asymetrisch. Es erwischt meist nur 1 rad gleichzeitig.
Dreirad mit drehschemmel bin ich auch gefahren. Gazelle Bakfiets, alt. Schnell wird mann damit nicht, viel zu schwer. Da ist die Lange zwischen Drehpunkt und "Lenker" noch von vorteil. Problem ist aber auch das der Lenker nicht fest ist. Wenn's in der Kurve ausser Kontrolle gerat, bewegt sich denn Lenker von dir weg, ohne weiteres. Drehen hilft nichts weil es Schwenkt, nur ziehen, und beten das dein Oberkörper auf's Sattel bleibt.
Wegen Dreirad und Gelande, mir staunt immer noch wie heftig die Seitliche bewegungen sind, die im Velomobil spurbar sind. Bin nicht so der held mit Mathe, aber zeichne mal nach was passiert wenn ein gefahrt mit 70 cm spur, uber einen 5 cm hinderniss fahrt. Da entsteht links rechts, eine ziemlichen Winkel, dann checken wie weit der Lenker 2 meter höher Seitlich position andert, bei denn Winkel. Das ist schon heftig. Um so höher denn Lenker, um so grosser denn Ausschlag.
Mit Zweirad hatt man 1 spur, Beide laufen wegen Kurven und Lenkerkorrektion nicht 100% identisch aber geradeaus geht so mit 15cm Breite. Vorn und Hinten nehmen die gleiche Hindernisse. Deswegen ist es auch ziemlich einfach Kleinere Hindernisse zu umfahren. Bei Dreirad hatt mann 3 spuren. Breite ist spurbreite. Da erwischt man mehr als 3 mal soviel. Single Trail Pfade mit Dreirad sind auch kein vergnugen, und wenn zwei spuren das sind, sind die Auto breit und passt es immer noch nicht. Folglich wird ein Zweiradler vieles noch als Fahrbar einstufen, wo der Dreiradfahrer, schon umgekehrt ist.
Mir ist nich klar welches Vorteil du ergattern willst mit 3 Räder. Gleichzeitig scheint dir nicht so klar welche nachteile ein Dreirad im Gelande haben kann. Ich hoffe am ende kommt was raus mit dem du ins gelande glucklich wirdst.