Habe den 10 Jahre alten Thread gefunden und jetzt erstmal gewälzt.Wir hatten mal ein Forenmitglied, das ein Trike mit Drehschemellenkung gebaut hat und damit wider Erwarten ganz gut zurechtkam (@obelixius glaube ich, ist schon eine ganze Weile nicht mehr da).
Nur mal als Überlegung: eine Hecklenkung wird bei einem Tretroller wahrscheinlich nicht gehen, da man ja an den Vorderrädern keinen Antrieb hat und diese dann unkontrolliert herumschlingern würden, oder?AW: Eigenbau Trike die Zweite
Gibt es hier jemand der Erfahrung mit Hecklenkung hat (bitte nicht wieder die ganzen Kommentare von denen die sowieso grundsätzlich gegen alles sind was anders ist)?
Ich würde gerne mit Frontantrieb bauen, aber mit gelenkter HR Achse.
Sorry dass ich deinen 10 Jahre alten Post ausgrabe, aber das würde mich für mein Vorhaben sehr interessieren. Wie funktioniert denn so eine kombinierte Lenkung?Leider nein, zumindest nicht in der Art, wie Du Dir das vorstellst. Ich hätte Erfahrung in kombinierter Lenkung (vorne und hinten).
Und wäre die auch bei einem Tretroller (ohne Pedale) umsetzbar?
Dann bin ich auf diese Auflistung gestoßen:AW: Eigenbau Trike die Zweite
Ich hatte mal nen Jouta. Das hat ne Drehschemellenkung mit nach vorne geneigter Drehachse. Dadurch legt sich das Trike beim Lenken etwas in die Kurve. Das Fahrverhalten ist aber nicht toll. Bei langsamen, engen Kurven sitzt man zu schräg, bei schnellen Kurven nicht schräg genug. Durch die geringe Spurbreite ist die Fuhre sehr kippanfällig. Die Drehschemellenkung verschiebt zudem die Radaufstandspunkte ungünstig.
Ein anderes Trike mit Drehschemellenkung ist die Forelle von Werner Stiffel, die ich aber nur aus dem Netz bzw. seinen Bauanleitungen kenne. Sie soll aber trotz breiterer Spur ebenfalls sehr kippanfällig sein.
Hier in OL fährt ein selbstgebautes, heckgelenktes Delta herum, bei dem die Hinterräder einzeln und ungefedert aufgehängt sind. Bei einer Sitzhöhe von vielleicht 10(!)cm scheint das ganz gut fahrbar zu sein. Ene gewisse Tendenz zum Übersteuern wird man so einer Kontruktion aber kaum abgewöhnen können.
Die einzige mir bekannte Hecklenkung, die dieses Problem prinzipiell gelöst hat, ist im Velayo verbaut. Das ist aber ein Padpole...
OK, als Alternative gäbe es noch Python-Trikes. Die werden zwar als Knicklenker kategorisiert, sind aber auch Deltas und vorne angetrieben. Da gibt es aber wohl Stabilitätsprobleme bei hohen Geschwindigkeiten. Flevo(-Trike)s gehen da noch nen Schritt weiter, was zwar die Instabilität verringert, aber nochmal schwerer zu erlernen ist.
Fabi
Jouta und Forelle haben beide ihre Drehschemellenkung hinten.
Das Velayo welches auch hier besprochen wird https://www.velomobilforum.de/forum...-fuer-zwei-hinterraeder-moeglich.46965/page-2
bezieht sich auch auf Hecklenkung
Und dann gibts noch sowas:

Die Lenkung wäre auch hier hinten.
Wie würde das funktionieren wenn man das Vorderteil meines Tretrollers so baut wie das Heck auf dem Bild?
Dann müsste man nur die Lenkstsngen länger bauen damit ich sie im Stehen greifen kann, oder?