Die Aussage, "Dafür hat das Tadpole mehr Möglichkeiten des Gepäcktranspirtes", stammt von dir.Klar, Lowridertaschen für die 88 jährige Mutti.
Die Aussage, "Dafür hat das Tadpole mehr Möglichkeiten des Gepäcktranspirtes", stammt von dir.Klar, Lowridertaschen für die 88 jährige Mutti.
trifft insofern zu, dass für die meisten Tadpoles Gepäckträger für Standardfahrradtaschen vorhanden sind, während bei Deltas meist Speziallösungen erforderlich sind."Dafür hat das Tadpole mehr Möglichkeiten des Gepäcktransportes"
Wie war nochmal gleich die Überschrift des Fadens .....Die Aussage, "Dafür hat das Tadpole mehr Möglichkeiten des Gepäcktranspirtes", stammt von dir.Das ist eine Verallgemeinerung, die ich so undifferenziert und absolut nicht für zulässig halte. Hier lesen auch andere mit. Die 88-jährige Mutti des Fragestellers wird das eher weniger tangieren...
Sagte ich doch. Hauptsächlich Körbe sind bei Senioren sehr beliebt.Was für die Seniorin interessant sein kann, mag die Weiterverwendbarkeit vorhandener Packtaschen oder Fahrradkörbe sein.
Ich würde genauso rangehen. Bzw. so sind wir auch vorgegangen. Priorität hat das sichere Auf- und Absteigen und das sichere Fahrgefühl. Lass dich durch Polemik nicht verunsichern. Körbe lassen sich so ziemlich an allen Rädern anbringen...über allem steht natürlich für uns das sichere Fahren, incl. Auf-/Absteigen. Hauptverwendungszweck ist die tägliche Morgenrunde als “Frühsport” (10-12km)
So einen Großeinkauf wird sie mit 88 Jahren wohl kaum noch machen, daß sie dafür ein vierrädriges "Reitpferd" braucht. Aber die Idee als solche ist gut!Dann würde ich mal als Alternative noch vier Räder einbringen: https://www.pony4.bike/
Meine Mutter ist mit über 70 auf ein Anthrotech (mit Motor) umgestiegen und hat damit einige Jahre ihr Erledigungen gemacht.die Vorbehalte gegen diese Unterlenker (s.o.) sind mit 88 einfach sehr hoch,
Am Dreirad brauchts eine Abstützung der Ferse, damit die Füße bei Bodenwellen nicht von den Pedalen abrutschen - die Kappen helfen in allen anderen Belastungsrichtungen und lösen in genau der benötigten. Ich befürchte, das wäre kontraproduktiv.Es gibt da kurze Pedalkappen ohne Riemchen die man an normale Pedale Schrauben kann.
Damit kommen sehr viele Leute zurecht, die mit all den anderen Lösungen Probleme haben
https://www.amazon.de/Zefal-Mini-Pedalhaken-Mod-Nr-schwarz/dp/B002NGS9ZW
Magnetpedale werden nicht mehr hergestellt.
Ah, es gibt eine neue Konstruktion! Für Gravel, da ist wenigstens ein Markt da.Da widerspreche ich einfach mal:
magped POSITIONING Schuhplatten für SPD-Fahrradschuhe (Paar)
Mit der die 88jährige mit überstandener Fraktur nach Sturz auch ganz toll festen Tritt hat und nie ausrutscht und erst recht nie stürzt.Und bestimmt kann auch ein begabter Schuhmacher eine kleine Metallplatte als Gegenstück zum Pedalmagnet an geeignete Lieblingsschuhe von Omi basteln
Bisschen Wirr dein Post.Mit der die 88jährige mit überstandener Fraktur nach Sturz auch ganz toll festen Tritt hat und nie ausrutscht und erst recht nie stürzt.
Brauchst Du einen Ironie-Smiley?
Gruß,
Tim