Mahlzeit,
bedingt durch ungünstig gelegene Schichten in Verbindung mit "Glück" beim Wetter, bin ich in den letzten Wochen wenig bis gar nicht gefahren. Dank Coronaferien im Kindergarten habe ich auch öfters das Auto genommen als nötig, die 2 Stunden zusätzlich am Tag mit den Kindern wollte ich mir nicht entgehen lassen und meine Frau hatte etwas Entlastung. Daher stehe ich erst kurz vor den 1000km. Im September werde ich mal schauen wg Termin für die Wartung.
Das quietschen was ich schonmal angesprochen habe, ist mittlerweile lokalisiert, aber ich weiß nicht wie ich es beseitigen kann. Was quietscht? Die Verbindung SPD-Pedal zum Cleat.. Pedal umdrehen und Plattformseite ist Ruhe, eingerastet quietscht es beim kurbeln... ?!?!?!? Hatte das einer schonmal?
Mit der Schaltung bin ich immer noch nicht zufrieden, trotz vermehrtem einstellen, Kette kürzen etc springen die Gänge auf den kleineren Ritzeln immer noch hin und her.. Würde am liebsten auf andere Schaltung umbauen.. Die Frage ist nur, ob es wirklich was bringt, außer Geld ausgeben...?
Sollte ich in der schlechten Jahreszeit wirklich am Adventure basteln, schwebt mir folgendes vor:
- Feste Aufbewahrung für den Akku am Rad montieren, damit er nicht mehr in der Tasche liegt, beste Option bisher Munitionskiste aus Kunststoff irgendwie am Gepäckträger befestigen und in der Kiste nen Schalter um Akku vom Motor zu trennen
- Schaltung auf 1x11 (11-51), wahrscheinlich eine der Shimano-Baureihen
- Kettenblatt vorne (wahrscheinlich 42Z) von Lekki Bling Ring, um die Kettenlinie vorne wieder etwas zu normalisieren.
- Da dann die Lenkerenden wieder frei sind, dort Halterungen montieren um Display, Spiegel und Tacho nach oben zu setzen, so sind dann die Treffen zwischen Spiegeln und Schutzblechen in unebenen Kurven endlich beendet.
- evtl anders Bafang Display (schmaler)
Ob es aber dazu kommt hängt zu einem vom Portmonaie ab und zu anderem, ob ich mich durchringe es zu verkaufen oder nicht.
Warum? Nicht weil ich unzufrieden bin mit dem Rad oder es keinen Spaß macht. Der einzige Grund, der mich zu der Überlegung bringt, sind meine Kinder!! Die finden das Rad zwar toll, aber mal eben ne Runde mit den Kindern fahren kann ich halt nicht. Ich muss immer erst zur Garage fahren und Rad holen. Zeitlich macht es keinen Unterschied ob ich Rad nach hause fahre oder es per Auto hole, kostet beides 3/4 Stunde.. Das stört mich doch mehr, als ich gedacht habe. Unterbringung Zuhause ändert nichts an der Situation, da ich es so fast komplett zerlegen muss um es in den Keller zu kriegen. Zumal nächstes Jahr Kind Nr.3 sich zu uns gesellt und für die Zukunft wird es dann noch schwerer (wahrscheinlich noch mit Kinderanhänger), mal mit allen wohin um ne Runde zu Radeln..
Bin daher am Überlegen wieder aufn UP zu wechseln, sofern das (unter Zuhilfenahme von Handschuhen, Griffen etc) mit meinem Karpaltunnel-Syndrom überhaupt möglich ist. Da wäre erstmal nen Test nötig, sowohl ob meine Hände das mitmachen, aber auch wg der Akku-Reichweite.
Diese Option ist aber auch eine ordentliche Geldvernichtung und daher scheue ich derzeit das Ausprobieren noch mehr als alles andere.. Ich kenne mich, sollte es funktionieren, will ich es unbedingt und denke nicht mehr wirklich an das Geld..
Aber bis dahin erfreue ich mich weiterhin an meinem Adventure und hoffe das es ab morgen trockner ist und ich morgen endlich mal wieder zur Arbeit radeln kann!!
MfG
Maddin