Technisch oder finanziell?Hach, hätte auch gern die Möglichkeit einfach mal so Karosserieformen fräsen zu lassen :/
Ich begeistere mich natürlich immer noch für Velomobile, habe allerdings meinen beruflichen Schwerpunkt in den letzten Jahren auf CNC Fräsen, 3D-Konstruktion, CAD usw. gelegt und fühle mich in dem Bereich sauwohl.
Da ich weiß, dass Velomobilisten kreative Menschen sind, möchte ich euch gerne meine neuen Möglichkeiten aufzeigen und meine Unterstützung anbieten.
Ich habe vor kurzem ein 5-achsiges Portalfräzentrum in Betrieb genommen und bin nun in der Lage Bauteile in der Größe von maximal 3.000mm x 1.750mm x 900mm präzise in Aluminum, Kunststoff und natürlich auch Holz und Schaum zu fertigen.
Von der bearbeitbaren Größe sollte der Velomobilbereich gut abgedeckt sein, also ran an die Tasten, ich freue mich auf spannende Projekte.
Ich begeistere mich natürlich immer noch für Velomobile, habe allerdings meinen beruflichen Schwerpunkt in den letzten Jahren auf CNC Fräsen, 3D-Konstruktion, CAD usw. gelegt und fühle mich in dem Bereich sauwohl.
Da ich weiß, dass Velomobilisten kreative Menschen sind, möchte ich euch gerne meine neuen Möglichkeiten aufzeigen und meine Unterstützung anbieten.
Ich habe vor kurzem ein 5-achsiges Portalfräzentrum in Betrieb genommen und bin nun in der Lage Bauteile in der Größe von maximal 3.000mm x 1.750mm x 900mm präzise in Aluminum, Kunststoff und natürlich auch Holz und Schaum zu fertigen.
Von der bearbeitbaren Größe sollte der Velomobilbereich gut abgedeckt sein, also ran an die Tasten, ich freue mich auf spannende Projekte.
sportliche Grüße
Michael
Du kannst sie aber als Legosteine druckenHach, hätte auch gern die Möglichkeit einfach mal so Karosserieformen fräsen zu lassen :/
Keine Sorge, aufgrund des “Drive by Wire” Konzepts geht das auch garnicht…viel schneller als 25 km/h möchte ich nicht damit fahren.
Das sind die Lastendreiräder mit Drehschemel-Lenkung auch.ist auch nur für niedrige Geschwindigkeiten gedacht.