- Beiträge
- 1.912
Und zum Glück ist da kein 90° Einschlag am Hinterrad möglich...Das Velayo zeigte, das Hecklenkung auch in Gut geht...
Und zum Glück ist da kein 90° Einschlag am Hinterrad möglich...Das Velayo zeigte, das Hecklenkung auch in Gut geht...
Bist aber nicht der einzige, ich hab das selbst von sehr engagierten Lastenradhändlern gehört (und entsprechende Diskussionen gehabt). Ist trotzdem für DE falsch. Wat raufpasst, passt rauf.Oh da hatte ich mir was falsch gemerkt
Nein, sie schreiben vom finalen Prototypen, Antriebs- und Lenkungskonzept wurden mit früheren Prototypen erprobt, die sollen ganz gut fahrbar sein.Also nur bunte Bilder ...
The pricing of velomobiles, from 2900€ to 15,000€
Also kann man bei Autos schreiben : Von 25€-3300000€ ? Ist total sinnvoll.
Vermutlich Bausätze wie das Agilo. Bei neuen fertigen VMs geht es m.W. mit 4000€ los (Wombat in minimaler Ausstattung).Welches Velomobil ist denn für 2900€ erhältlich?
Es wäre jetzt nicht das erste mal, dass jemand die zig tausend Seiten der Zulassungsvorschriften noch nicht komplett gelesen hat, bevor er eine CAD-Zeichnung ins Netz gestellt hat und erst später feststellt, dass ein zulassungsfreies Pedelec z.B. max 35kg (ohne Akku) wiegen darf.Dürfen Pedelecs eigentlich zwei Motoren haben? Ich dachte, die Regelung heißt "Fahrrad mit Hilfsmotor", also Singular.
oha... sind dann die ganzen Konzepte für die Tonne?dass ein zulassungsfreies Pedelec z.B. max 35kg (ohne Akku) wiegen darf.
Nö, sie müssen nur durch ein Zulassungsverfahren / der Überprüfung eines Technischen Überwachungs Verneins standhalten und das halte ich bei >35kg auch für richtig.oha... sind dann die ganzen Konzepte für die Tonne?
Den Akku hattest Du das letzte Mal nicht mit erwähnt. Aber das beruhigt mich ja - dann darf ich jederzeit mein Motörchen wieder ins VM bauen, wenn mir danach ist, weil mein Rad mit Motor ohne Akku unter 35kg bleibt.dass ein zulassungsfreies Pedelec z.B. max 35kg (ohne Akku) wiegen darf
Soweit ich weiß, gilt derzeit {2}: mehrspurige Fahrräder <80cm dürfen auf Radwege, müssen es aber nicht; mehrspurige Fahrräder >80cm dürfen nicht auf Radwege.
und auch den niederländisch und französisch sprechenden Mehrheiten wurde von der Regierung des Königreichs Folgendes gesagt {2}:deutschsprachigen Minderheiten in Belgien
Das gilt für Belgien?ab 1.10.2020 werden mehrspurige Fahrzeuge (Lastenräder und VMs) unter 1m Breite mit Fahrrädern gleichgestellt.![]()