- Beiträge
- 8.309
Angeregt durch den Beitrag im Ausfahrten-Bilder-Thema hier ein extra Thread für Informationen rund um die Höhenmessung mit im Handel befindlichen Geräten wie Fahrradcomputern, Smartphones, Sportuhren und Navigationsgeräten.
Ich hoffe auf eine rege Diskussion und die Erfahrung der Nutzer, welche Geräte sehr gut, weniger gut oder gar nicht geeignet sind.
Es sollte grundsätzlich erwähnt werden, ob die Höhe (aktuelle, Auf- und Abstieg summiert) barometrisch oder mit GPS gemessen wird und welcher Online-Dienst für die Berechnung oder Darstellung verwendet wird (Garmin, Strava, Komoot, Suunto, usw.).
Nach meiner Erfahrung gibt es im Bereich der gemessenen Daten beim Radfahren oder Bergsteigen keine Datenart, die so unterschiedliche Ergebnisse liefert und darüber hinaus äußerst schwierig zu vergleichen ist. Nicht nur, weil die verschiedenen Geräte mit anderen Filtern messen, sondern auch weil die Online-Dienste die Daten noch nach ihren Basisdaten neu berechnen.
Zudem kann der Nutzer die Daten durch Unwissenheit oder mit Absicht gut manipulieren und der Online-Dienst, der die Daten darstellt, wird das entsprechend als Datenbasis darstellen. Oft zur Verwunderung der Betrachter, die gerne einen fairen Vergleich hätten, den aber nicht bekommen.
Soviel zum Start.
fluxx.
Ich hoffe auf eine rege Diskussion und die Erfahrung der Nutzer, welche Geräte sehr gut, weniger gut oder gar nicht geeignet sind.
Es sollte grundsätzlich erwähnt werden, ob die Höhe (aktuelle, Auf- und Abstieg summiert) barometrisch oder mit GPS gemessen wird und welcher Online-Dienst für die Berechnung oder Darstellung verwendet wird (Garmin, Strava, Komoot, Suunto, usw.).
Nach meiner Erfahrung gibt es im Bereich der gemessenen Daten beim Radfahren oder Bergsteigen keine Datenart, die so unterschiedliche Ergebnisse liefert und darüber hinaus äußerst schwierig zu vergleichen ist. Nicht nur, weil die verschiedenen Geräte mit anderen Filtern messen, sondern auch weil die Online-Dienste die Daten noch nach ihren Basisdaten neu berechnen.
Zudem kann der Nutzer die Daten durch Unwissenheit oder mit Absicht gut manipulieren und der Online-Dienst, der die Daten darstellt, wird das entsprechend als Datenbasis darstellen. Oft zur Verwunderung der Betrachter, die gerne einen fairen Vergleich hätten, den aber nicht bekommen.
Soviel zum Start.
fluxx.