- Beiträge
- 402
Da meines rein fürn Hund da ist, darf es bleiben, für mehr ist es definitiv viel zu teurer Schrott!
Ja, beim 6000€ teuren ICE fullfat wurde das sicher funktionieren.Bei ICE reichte es bisher, ein aussagekräftiges Bild nach Cornwall zu schicken um kostenlosen Ersatz per UPS zu bekommen.
Ich hatte nie ein FatTrike und es hat drei mal funktioniert (selbst nachdem ich ICE erklärte, wie ich ihre Rahmen geschrottet hatte*).Ja, beim 6000€ teuren ICE fullfat wurde das sicher funktionieren.
Das gilt sicher nicht für Leute mit Sch...gelenken zu denen ich gehöre oder?wer NICHT auf Sand oder Schnee fahren muss, ist mit nem vollgefederten Steintrike 100x besser unterwegs, als mit jedem Fullfattrike!
Ich tendiere eher zu dem das ich verlinkt habe, da günstiger.Ich hatte nie ein FatTrike und es hat drei mal funktioniert (selbst nachdem ich ICE erklärte, wie ich ihre Rahmen geschrottet hatte*).
*ride it like I stole it
Ich bin Ende letztes Jahr mal ein paar Liegetrikes beim Händler gefahren. Die Marken weiß ich nicht mehr aber sie waren eher im oberen Preissegment und gefedert.Das dämpfen der Reifen selbst bei 0,4bar +die Gummis des ICE sind nicht mal ansatzweise so gut wie ein 26/20 Explorer.
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, bevorzugst einem gefederten oder einen ungefederten?Hat was. Nicht zu vergessen die meist mehr oder minder grauenhaften Gepäckträger für die gefederten Hinterradrahmen.
Würd ICE einen ungefederten Fattrike Hinterradrahmen herstellen, wär der schon längst an einem meiner Trikes montiert (mit nem schnellem 60-622 slick).
Ich droh denen schon seit Jahren einen ICE FullFat Hinterbau an ein VTX zu schrauben...![]()
Ich hab's ambulant mit einer Schnur und einem Stecken zusammengeflickt und bin son noch viele hundert km gefahren.Konntest du das reparieren lassen oder war der Rahmen danach reif für die Tonne ?
Ist ja nicht garantiert dass das bei allen günstigen Falttrike-Modellen passieren mussIch hab's ambulant mit einer Schnur und einem Stecken zusammengeflickt und bin son noch viele hundert km gefahren.
Momentan hängts unter der Decke, weil ich mich nicht entscheide, wie ichs reparieren möcht.
Ist aber ein Stahlrahmen, das lässt sich auf jeden Fall richten.
Was gibts denn heutzutage so für Kettenschaltungen?Ich wusste garnicht, dass es noch 7fach Kettenschaltungen gibt
Oh Gott, wie haben wir bloss die Steinzeit überlebt?!Viel zu viel komplizierte Technik.
Keine Ahnung.Oh Gott, wie haben wir bloss die Steinzeit überlebt?!![]()
Kam schon die Frage, ob sich ein Lenker in Kopfhöhe zusammen mit einem Faltmechanismus zur Mitnahme in der Bahn realisieren lässtWenn man schon mit einer normalen Kettenschaltung so überfordert ist, dürfte der allgemeine Straßenverkehr nicht bewältigbar sein ..
Wenn man schon mit einer normalen Kettenschaltung so überfordert ist, dürfte der allgemeine Straßenverkehr nicht bewältigbar sein ..
Da du noch nicht auf meine Mail geantwortet hast habe ich nach einer alternativen Lösung gesucht, die alles andere als optimal wäre aber besser als nichts.Ich bin auch langsam etwas erschlagen... Und es kommt die Frage auf, ob ich mein Angebot nicht eher zurück ziehe in Anbetracht der sprunghaftigkeit und Anforderungen
Tja, bei welchem Händler? In Deutschland bekommst bei denen mit unter 5Liegerädern Hase und HP, welche beide Teuer und Bretthart sind, egal mit welchen DämpfernIch bin Ende letztes Jahr mal ein paar Liegetrikes beim Händler gefahren. Die Marken weiß ich nicht mehr aber sie waren eher im oberen Preissegment und gefedert.
Wie kommt das zustande? Wieso sind die einen selbst mit Dämpfer hart und andere nicht?In Deutschland bekommst bei denen mit unter 5Liegerädern Hase und HP, welche beide Teuer und Bretthart sind, egal mit welchen Dämpfern![]()