- Beiträge
- 118
Danke, hört sich gut an, schau ich mir gerne an.sieh mal bei anotherkiwi im Agilo thread nach der hat einen verstellbaren Dämpfer den er mit Seilzug auf hart stellt wenn es bergauf geht
Danke, hört sich gut an, schau ich mir gerne an.sieh mal bei anotherkiwi im Agilo thread nach der hat einen verstellbaren Dämpfer den er mit Seilzug auf hart stellt wenn es bergauf geht
Das mit dem Leistung fressen kann man nicht verallgemeinern.
Kantig ist schlecht für Faserverbund, "schlank" allerdings auch nicht optimal,
Der Tipp kam ja oben schon mit den C-Schläuchen, die gibt es auch in recht großen Durchmessern und sind super zu verarbeiten durch die Möglichkeit des
Rovings im entsprechenden Winkel gewickelt sind allerdings mechanisch sehr ähnlich. Bei meinem Uralt-Carbonlieger aus dem letzten Jahrhundert habe ich mit UD Band gearbeitet, das ich in Rahmenrichtung auf den XPS Kern gelegt habe, und danach dann die 45° Faserrichtung mit Gewebe und das alles mit Abreissgewebe in Form gebracht.
Ein Tipp für "organische" Rohrbiegungen: Hier kann man auch dieses graue Isolationsrohr aus dem Baumarkt verwenden. Das lässt sich in einem weiten Bereich biegen und dann mit Schlauch verstärken, ich hatte daraus mal einen Ausleger für ein Outrigger-Kanu (OC-1) gebaut.
Das wird nicht reichen, hier war nur die generelle Richtung der Fasern gemeint. Wie viele Lagen - von welchem Gewebe/Dicke ist eine Wissenschaft für sich. Ich bevorzuge „gefühlt etwas zu wenig“ beim ersten Anlauf, und dann testen (in‘s Pedal treten, Bremse anziehen und mit Kraft dagegen arbeiten o.Ä.), danach kann man an den Stellen, die sich verformen, weitere Lagen verbauen.Trifft dann wohl zu, denn gerade in Kombi Trike und Camper wurde die Federung hinten mehrfach als nachteilig angesehen. Sie strammer, oder gar starr zu stellen über einen Seilzug, klingt da aber schon mehr als interessant.
Ich habe mich da vielleicht etwas zu verallgemeinert ausgedrückt. Der Rahmen sollte ehr höher, dafür aber nicht so sehr in die Breite gehen. Mir schwebte da eine recht hohe ovale und organische vorm vor, aber nicht so kantig breit. Die ovale Form sollte zu dem oben ehr breiter und nach unten hin schmaler zulaufen.
Mit Rovings wollte ich beim nächsten Trike so wenig wie möglich arbeiten, kann die nach diesem Trike echt nicht mehr sehen
Ich hatte da auch ehr an Matten und UD-Band gedacht, dass es die auch in schlauchvorm gibt, war mir nicht bekannt.
"UD-Band in Rahmenrichtung und danach die 45° Faserrichtung mit Gewebe" ....verstehe ich das richtig, nur diese 2 Lagen, mehr braucht es nicht?
PVC verbindet sich sehr schlecht bzw gar nicht mit dem Laminat. Dann schleppt man es nur als Gewicht rum. Ausserdem geht damit nur Rund und im schlimmsten Fall mit den hässlichen Steckmuffen.Tatsächlich hatte unter den Kommentaren der Bauanleitung nach der ich grob gearbeitet habe jemand gefragt, ob der Verfasser versucht hätte sein 1:1 Modell aus PVC-Rohr mit Carbon zu umwickeln.
Holz ist für solche Konstruktionen immer noch ein top Werkstoff, ist übrigens selbst ein Faserverbundwerkstoff.Anfangs wollte ich genau das versuchen, habe es dann aber verworfen da ich lieber die zusätzliche Stabilität des Bambus mitnehmen wollte.
Wollte sie zuerst anthrazit machen, wie die restlichen Metalteile auch, doch dafür hätt ich sie wieder rauskloppen müssen. Also hab ich sie einfach mit lackiert, im nachhinein aus Faulheit wohl nicht die beste Idee. Mal sehen wie es ausschaut wenn es zusammen gebaut ist.Hättest du die Lagerschalen der Lenkung nicht abkleben sollen?
Aussen ... geschenktWollte sie zuerst anthrazit machen, wie die restlichen Metalteile auch, doch dafür hätt ich sie wieder rauskloppen müssen. Also hab ich sie einfach mit lackiert, im nachhinein aus Faulheit wohl nicht die beste Idee. Mal sehen wie es ausschaut wenn es zusammen gebaut ist.
Das meine ich nicht,du hast doch das Lager innen,was eh nicht sichtbar ist.Da ist doch jetzt Farbe auf dem Metall,worin das Kugellager dann liegt.Mal sehen wie es ausschaut
Innen war mir zu umständlich abzukleben, da ist ordentlich Lagerfett unter dem Lack, ........Fuchs muss man sein!
Auch das Fahren nicht vergessen! Das hat dein Trike verdient. Gefällt mir ausserordentlich gut. Und die Farbe muss dir ja gefallen. Erinnert mich ein wenig an die alten Trek-Rahmen Anfang der 90erWie geht es nun weiter!
Der herr braucht nen Schutzblech hinten!![]()