- Beiträge
- 33.002
- Ort
- Stadtroda 07646
Nein. Das sind an den Enden eingeschweißte Gewindehülsen verbaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meint ihr?
Bei mir war das Schutzblech durchgerissen und ein Teil hatte sich nach vorne gedreht.Das Plastikschutzblech am Hinterrad hatte sich gelöst und war in den Spalt zwischen Reifen und Hinterbau hineingezogen worden.
Das hierHabt ihr eine Idee oder Erfahrungen, wie ich an einer gefederten Schwinge sicher ein Schutzblech befestigen kann?
durch Schrauben ersetzen.nur mit Kabelbindern befestigt
Ich würde das Schutzblech so befestigen , dass das Schutzblech an der Querstrebe , wo der Dämpfer befestigt ist , aufliegt. Dann kann es auch nichtEs war allerdings im Foto links nur mit Kabelbindern befestigt (allerdings wirklich festgezogen durch zwei Löcher im Schutzblech).
Ach, warum denn das?Ich möchte da auf jeden Fall etwas bauen, dass eine Wiederholung des Vorfalls verhindert.
Das ist Alu Flachmaterial aus dem Baumarkt, gebohrt, dann im Schraubstock (über Radius) gebogen, und schliesslich auf Form geschnitten.danke für den Beitrag. Wo hast du denn diese gewölbten Befestigungen her? Das schaut prima aus.
Muss da mal dumm nachfragen: wenn du erst gebohrt hast, woher wusstest du den Abstand der Löcher? Würde das gerne nachbauen..Das ist Alu Flachmaterial aus dem Baumarkt, gebohrt, dann im Schraubstock (über Radius) gebogen, und schliesslich auf Form geschnitten.