Hallo
@wartetaufwind
Ich habs! Ich bastel das vorher aus Karton als Schablone. Ich bin so genial! Da schaut ihr aber jetzt
Hab ich auch so gemacht, um die Schablone beim Biegen als Winkellehre zu nehmen, und dann:
feinjustierung durchs auf bzw. zu biegen bewerkstelligen
(Bei einem 90 Grad Winkel müsste es gleich stimmen, da helfen bei mir nur Probestücke. Und hier ging es ja auch um die Breitenanpassung)
Gebohrt habe ich vorher. Die Form habe ich deshalb nachher geschnitten, weil es ohne 'brake'/Biegbank einfacher ist, wenn das Werkstück überall gleich breit ist, und weil ich etwas Überstand gebraucht habe.
@loursblanc woraus sind die schwarzen Distanzhülsen? Danke
Aus POM. Vielleicht kommst Du ja ohne aus? Evtl. ist eine breite Gummidichtung aus dem Sanitärbereich oder ein ausgestanztes Stück Linoleum nützlich, um mit der möglicherweise vorhandenen Biegung der Sitzschale zurechtzukommen.
Im Bild sind normale Muttern. Da sind jetzt Stopmuttern drauf.
Hinten: Probestück, die endgültigen sind sorgfältiger gebogen und gefinisht, Rohmaterial 35mm x 3mm (nicht eloxiert).
Vorne: Links POM, Mitte POM spacer kurz, rechts: Gummischeibe (Dichtung) aus dem Sanitärbereich.
(Und wenn ich mir das ganze bei mir so anschaue: dann ist der Holzsitz richtig elegant dagegen, und ich vermute auch erst bei einem CFK Sitz hat man dann einen Gewichtsvorteil wenn man Befestigungsmaterial und alles mitrechnet.)
Viele Grüsse,
Cornelius