Wolf & Wolf

Beiträge
218
Die Befestigung muss ich nochmal gesondert photographieren.
Am Rahmen ist ein Plastik Schutz falls die Kette mal am Rahmen kommt. Das passiert aber nur wenn man größere Bürgersteige runter fährt.
@wernerscc ich glaube wenn du eine zweite Rolle montierst wird es vom Winkel her nicht passen da die Kette am Rahmen kommt. Ich glaube das hatte ich auch mal probiert aber sicher bin ich mir nicht mehr.
 
Beiträge
1.279
ich glaube wenn du eine zweite Rolle montierst wird es vom Winkel her nicht passen da die Kette am Rahmen kommt. Ich glaube das hatte ich auch mal probiert aber sicher bin ich mir nicht mehr.
Hattest du das bei deinem AT2 probiert? Da dort die Position der Kettenrolle im Vergleich zum AT1 verändert wurde, hoffe ich noch für mein Vorhaben am "guten, alten" AT1.
 
Beiträge
154
Ich wollte erstmal versuchen, auf den extra Kettenspanner am Hinterbau zu verzichten, die Zugtrumrolle an ihrem angestammten Platz zu lassen und die Leertrumrolle rechts davon auf die Aluhülse zu installieren. Ich hoffe natürlich, daß dann das Leertrum frei durch den Rahmen läuft.
...bitte umgehend erledigen, sorgfältig dokumentieren und hier einstellen :LOL:!

Das wäre echt fein, dann muss ich nicht selber basteln sondern nur nachbauen - fänd' ich richtig (y)!(y)!(y)
 
Beiträge
154
Die Befestigung muss ich nochmal gesondert photographieren.
Am Rahmen ist ein Plastik Schutz falls die Kette mal am Rahmen kommt. Das passiert aber nur wenn man größere Bürgersteige runter fährt.
@wernerscc ich glaube wenn du eine zweite Rolle montierst wird es vom Winkel her nicht passen da die Kette am Rahmen kommt. Ich glaube das hatte ich auch mal probiert aber sicher bin ich mir nicht mehr.
Hallo Stefan,
weitere Bilder wären echt gut, wenn es Deine Zeit zulässt! Hab jetzt auch einen Wolf AT1, allerdings mit M-Rahmen/Sitz weil das irgendwie besser passte als die S/S-Variante (von Dir).
 
Beiträge
218
Ich glaube es war beim AT2.
Dieses Wochenende bin ich unterwegs werde es im laufe der nächste Woche mal in Angriff nehmen mit den Photos.
 
Beiträge
1.279
Da dort die Position der Kettenrolle im Vergleich zum AT1 verändert wurde, hoffe ich noch für mein Vorhaben am "guten, alten" AT1.
Und in der Tat, meine Hoffnung hat sich bewahrheitet. Seit gestern läuft mein AT1 mit einer zweiten Kettenrolle für das Leertrum und ohne Kettenrohre.

Ich hatte im Sommer die originale, ungezahnte Kettenrolle durch eine Gezahnte von Ginkgo ersetzt, so daß ich die alte Kettenrolle jetzt über hatte, um sie als Leertrumrolle erneut zu installieren und zwar genau an den selben Montagepunkt, die 12 mm Kettenrollenaufnahme am Rahmen:
Ausgangslage vor Montage der Leertrumrolle.jpg
Die 12 mm Aufnahme ist zwar etwas breiter als die verbaute Ginkgo Rolle, aber nicht breit genug für eine zweite Rolle. Also hab ich die Aufnahme zum Anbau der zweiten Rolle mit zwei Aluhülsen 12 x 6,5 x 10 verlängert, die auf einer 35 mm langen M6 Zylinderschraube geführt werden. Die Schraube hält auch das komplette Paket aus den beiden Kettenrollen, den Aluhülsen, passenden Spacern und dem Kettenfangbügel für die Leertrumrolle. Hier das verbaute Material für die Leertrumrolle:
Material.jpg
Anstelle des zweiten Spacers außen auf der Leertrumrolle hab ich jetzt den originalen Kettenfangbügel vom AT1 verbaut, so daß die Kette sicher auf der Leertrumrolle verbleibt.

So sieht das ganze Paket fertig montiert aus:
Zwei Kettenrollen montiert.jpg

Kette läuft frei:
Kettenlauf von hinten.jpgKettenlauf von vorne.jpg
Die Kette läuft über die Rollen frei und ungehindert durch die Rahmenrohre von Sitz und Hinterbau. Am Vorderrad ist der Kontakt des Leertrums mit dem Reifen bei Lenkeinschlag nach rechts nun auch weitestgehend unkritisch. Die Kette fällt beim Rückwärtsschieben und Lenkeinschlag nach rechts nicht mehr vom Kettenblatt. Der Kettenlauf ist leichter ohne die vorher verbauten PTFE Rohre.

Was es zu bedenken gibt: Ich fahre den L-Rahmen und die Rohloff. Möglich, daß bei kleineren Rahmen oder Kettenbewegungen durch Schaltwerke verbauter Kettenschaltungen die Sache nicht so trivial ist. Womöglich ist es auch beim AT2 nicht so einfach, weil dort der Montagepunkt für die Kettenrollenaufnahme verändert wurde.
 
Beiträge
31
(y) Sieht richtig gut aus!

Womöglich ist es auch beim AT2 nicht so einfach, weil dort der Montagepunkt für die Kettenrollenaufnahme verändert wurde.

Inwiefern wurde der Montagepunkt verändert? Kann auf den ersten Blick bei meinem AT2 keinen großen Unterschied feststellen. Evtl. etwas nach vorne versetzt?
 
Oben Unten