Du musst nix kleiner machen, nur hochladen ...siehe pdf-Anhänge (Bilderkleinermachen auf dem Handy ist doof, daher die pdfs).
Ich näme den vorn wie hinten den Contact Urban in 50 und 55 mmBig Ben plus, tubeless
Ich näme den vorn wie hinten den Contact Urban in 50 und 55 mm
So ist das bei mir auch aber trotzdem fahre ich natürlich vernünftige Reifen damit das AT1 sehr gut rollt.Da meine Liege ein "Allrounder" ist, brauche ich keinen ausgefeilten Speedreifen.
Nope, tubeless mit Schwalbe Dichtmilch. Schläuche fahre ich nur noch am VM, am Hollandrad und am Stadtrad, wegen der Felgen.Sicherlich fahrt ihr das Set mit Schläuchen. An sich finde ich die Tubeless-Idee klasse.
@der Frithjof Wie gut passt die Universal Aero an den Wolf? Der Sitz überragt den Gepäckträger ja nur wenig. Liegt die Tasche auf dem Gepäckträger auf oder bleibt der Gepäckträger so frei, dass sich noch Taschen daran befestigen lassen? Hast du mal Fotos? Mir fehlt irgendwie eine aerodynamisch günstige Tasche für das tägliche Geraffel, die bei Bedarf mit Taschen am Gepäckträger ergänzt werden kann.Da @Krümi on the road ist, teile ich meine Erfahrungen mit den radicaldesign-Taschen am Wolf:
Die Riemen passen problemlos, da es für die beiden vorderen Riemen zwei Befestigungsmöglickeiten gibt: einmal für schmale Sitze (dann sind die Netztaschen gut erreichbar) und eine Möglichkeit für breitere Sitze (dann sind die Netztaschen zum Größteil unter dem Sitz verschwunden; mich stört das nicht).
Ich habe meine L-bananas nur mit dem vorderen Riemen über demSitz befestigt, die beiden hinteren Riemen liegen auf dem Gepäckträger.
Vorher hatte ich die großen Ortlieb backroller mit 2x35l. Die sind wasserdicht (die radicaldesign-Taschen nur bedingt; es drückt über Nähte und Reißverschlüsse Wasser rein), aber deutlich unflexibler. Die Ortliebs sitzen weiter hinten, bauen höher, der Gepäckträger ist nur eingeschränkt verwendbar oder ich kann die Taschen nicht öffnen.
Bei den bananas wandert das Gewicht in die untere Mitte des Rades. Die Taschen klappern nicht (die Ortliebs bei mir immer) und sind extrem flexibel. Nässeempfindliche Dinge sind bei mir in blauen Müllsäcken untergebracht.
Die bananas kann ich der Länge nach öffnen und be-/entpacken, die Ortliebs immer nur von oben (Murphy' s law: ich muss immer an das unterste Teil).
Die bananas wiegen etwas mehr als die Hälfte der großen Ortliebs, so dass sie mittlerweile fast dauerhaft am Wolf hängen. Dafür sind sie noch etwas teurer als die Ortliebs und der Versand aus NL mit 15€ happig.
Daher unbedingt für den Wolf gleich die Universal Aero-Toptasche mit 25l dazubestellen, die das alltägliche Geraffel oder auf Tour die Dinge, an die ich sofort rankommen will, aufnimmt.
Wenn auch teurer als die Ortliebs: ich war noch nie so zufrieden mit Fahrradtaschen seit ich die radicaldesign-Taschen fahre.
Bei mir passt über die bananas noch ein Mundo-Air-Pannier -Nachbau aus dem Sprungtuch unseres alten Trampolins in Kombination mit Spanngurt und rok-strap für meine Unterwegsklampfe. Das ist dann allerdings nur eingeschränkt der Aerodynamik zuträglich...
Aktuelle Fotos habe ich nicht, am Mittwoch geht es mit der beschriebenen Kombi ins Wendland, vielleicht denke ich an die entsprechende Foto-Doku.
Schönen Restsonntag und Grüße
Frithjof
Bin irgendwie zu blöd zum zitieren, daher wird mein Beitrag unter dem Zitat von olafg angzeigt.@olafg: Ich hab an der oberen Querstrebe des Wolf-Sitzes eine Ortlieb Accessory-Pack. Mit 3,5 Litern für mich ausreichend für Flicklzeug, Bordwerkzeug, Kabelbinder, Ersatzschlauch, Traubenzucker und etwas Sonstigem. Damit bleibt der Gepäckträger vollständig frei und kann für Seitentaschen uneingeschränkt genutzt werden. Aerodynamisch vollständig hinter dem Sitz und damit auch günstig.
Lediglich aufgrund des geringen Rohrdurchmessers musstem für die ordentlich Montage der Ortlieb mit den Klettverschlüssen zwei dünne je 5cm lange schwarze Gummischläuche herhalten.
Wenn Bilder gewünscht sind, könnte ich die morgen abend liefern?!?
Gruß Igor
leider nicht ausreichend. Aber danke für den Tipp! Und ein Bild ist ja vielleicht auch für andere interessant.Mit 3,5 Litern für mich
ich probiere das mal mit den Photos:@der Frithjof Wie gut passt die Universal Aero an den Wolf? Der Sitz überragt den Gepäckträger ja nur wenig. Liegt die Tasche auf dem Gepäckträger auf oder bleibt der Gepäckträger so frei, dass sich noch Taschen daran befestigen lassen? Hast du mal Fotos? Mir fehlt irgendwie eine aerodynamisch günstige Tasche für
Habe seit kurzem selbst eine Universal Aero, passt super, lässt sich mit zwei Handgriffen an- und abmachen und bietet ordentlich Stauraum. Ich bin begeistert.Ich verlinke mal diesen Beitrag aus dem Thema "Fotos mit bepackten Reiseliegern"
@der Frithjof Wie gut passt die Universal Aero an den Wolf? Der Sitz überragt den Gepäckträger ja nur wenig. Liegt die Tasche auf dem Gepäckträger auf oder bleibt der Gepäckträger so frei, dass sich noch Taschen daran befestigen lassen? Hast du mal Fotos? Mir fehlt irgendwie eine aerodynamisch günstige Tasche für das tägliche Geraffel, die bei Bedarf mit Taschen am Gepäckträger ergänzt werden kann.