Hier mal ein Bild in FahrtMein Eigenbau-Liegerad für die Arbeit. Deshalb auch der große Koffer. Laptop und Kleidung brauchen Platz
Mfg Markus
Krasse Schwerpunktlage!Hier mal ein Bild in Fahrt
Hallo zusammen,
mein Weg zur Arbeit ist ohne BergeAber ich habe gerade mal den steilsten Berg (19%) in meiner Nähe getestet. Einmal ist das Vorderrad ganz kurz mal abgehoben, also auch bergauf gut kontrollierbar. Bei langsamer Fahrt um die Kurve merkt man schon den hohen Schwerpunkt und einen Unterschied zu meinem Vorgängerliegerad, aber wenn man mal rollt fährt es sich nicht schlecht.
Mfg Markus
...sonst wird es ein Einrad.Auf jeden Fall wär ich vorsichtig beim Beladen deines Gepäckraums...
Dann braucht's auch noch Abstandshalter nach unten, damit die Taschen nicht ans Hinterrad dran bzw. in die Speichen kommen.Schraub 2 Alurohre an die Seite mit dem nötigen Abstand
Ich würde abhängig von den Maßen dort Lowrider nehmen und die unten gegen die Hinterbaustreben abstützen, ohne letztere anzubohren. Das Estrellita ist doch hinten ungefedert oder habe ich etwas übersehen?Ich meine, gibt es da eine Gepäckträger Lösung, die euch bekannt ist?
Nicht von Ratiopharm, aber von Mac Gyver: Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Spirit. Dafür habe ich von einem alten Kinderfahrrad (20") den Gepäckträger abmontiert und ihn einfach von oben auf den hinteren U-förmigen Bügel am Sitz des Spirit aufgelegt. Durch die Satteltaschen stabilisiert sich das von alleine. Zuerst wollte ich alles mit Kabelbindern fixieren, brauche ich aber gar nicht. So kann ich den Träger bei Nichtbenutzen ganz einfach wieder runternehmen.Na, dann zeige ich euch mal das neue Liegerad meiner Tochter, die es selber noch gar nicht gesehen hat. Es ist ein estrellita geworden. Leider hat es keine"Taschenbügel" für Packtaschen. Und die könnte man oben am Gepäckträger auch gar nicht anbringen, da dieser recht massiv und geschlossen ist.
Gibt's da was von ratiopharm? Ich meine, gibt es da eine Gepäckträger Lösung, die euch bekannt ist?
Der Hinterbau ist ja ungefedert, ein senkrechtes Röhrchen zur Schraube für die Schutzblechstreben runter sollte funktionieren. Vielleicht geht's auch mit Schaltwerksschutzbügeln, nach oben gedreht.Dann braucht's auch noch Abstandshalter nach unten, damit die Taschen nicht ans Hinterrad dran bzw. in die Speichen kommen.
Gibt's ja auch aus Eisen oder Vollalu bestimmt auch etwas aus EdelstahlBaumarkt