Sammelthread - Zeig Dein Liegerad!

Beiträge
8
die ganz kurz in kleinanzeigen.ebay drin war für 75,-? Glückwunsch.
Genau die, und das gute Stück ist wirklich einfach nur alt und hat noch nicht mal größere Kratzer. Sie stand verstaubt und voller Sägespanschmodder in einer Werkstatt. Ich hab fast 2 Stunden geputzt und geölt. Eigentlich brauch ich die gar nicht wirklich aber irgendwie macht sie mir Spaß...
 
Beiträge
7
Mir ist ein Bevo Classic in traurigem aber fahrbereitem Zustand zugelaufen. Erst mal zerlegt und ein wenig in die Zukunft geholt. Beleuchtung auf LED umgerüstet. Seitenläuferdynamo gegen einen Nabendynamo getauscht. An einigen Stellen ein wenig Farbe und Aufarbeitung. Jetzt müßte nur noch das Wetter besser werden.
 

Anhänge

  • IMG_2115.jpeg
    IMG_2115.jpeg
    450,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0104.JPG
    IMG_0104.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 61
Beiträge
242
Damit ich nicht nur mit den Möpsen meiner Frau (im Anhänger) unterwegs sein wollte, sondern auch mit selbiger wurde heute

68db6c5e-dc4a-4262-ae50-7c58fe2c5b13.JPGc0bd0b35-df03-4e2d-893b-f03dd6d0c6e9.JPG

angeschafft.
 
Beiträge
8
Ich habe die Hornet ja verkauft und dafür ein S600 erstanden. Der Zustand ist gut, die Schwingen bekommt ein neues Lager. 3x9 Dualdrive mit XT, Paul Components Monolith Bremsen, Son Deluxe, Edelux 1, Supernova hinten, komplett neu lackiert, Spinner Grind (bekommt neue Federn), Manitou Radium Dämpfer, Halo Ex3 Felgen...ich hatte früher eine Performer Stella - im Vergleich finde ich die Überhöhung gut, die Sitzposition ist hier perfekt. Sicher kein Rennpferd aber eine bequeme und flotte Alltags- und Reiseliege.
IMG_20230319_144443.jpg
IMG_20230319_142616.jpg
 
Beiträge
21
mehrere Metallbauer und einen Schmied heimgesucht, keiner wollte/konnte aus einem 22mm Rohr einen Lenker biegen, letztlich nahen Installateur aufgesucht. Vorher billigsten Lenker besorgt, auseinandergeschnitten und dann wurde ein Kniestück und ein 22mm Kupferrohr angepresst (dickwanding, das hält). Da beim LR wenig Kraft auf den Lenker kommt ist die Lösung zwar ein Provisorium, funktioniert aber. Sollte jemand wissen wie man einen Lenker gut selbst biegen kann - bitte um Tip (sonst lasse ich mir einfach mal ein 22mm Kupferrohr biegen und passt oder das Provesorium kommt nie wieder runter). Auch Mash-Auflage gebastelt doch meine Freundin bevorzugt derzeit noch diese Auflage.
22mm Alurohr zu biegen geht recht einfach mit einer Biegevorrichtung (https://www.amazon.de/dp/B01LW43F7S).
Damit habe ich gerade für mein "neues" Flevo auch einen Lenker gebogen.
Das Lenkerrohr ist 22x1,5mm.
Für die Klemmaufnahme braucht es 25 mm. Darum habe ich ein 25x1,5x30 mm Alurohr längs geschlitzt und auf das 22x1,5mm Rohr geschoben.
Die Rohre kosten nichtmal 20,- €.
Flevo_Lenker_biegen_1920_2.jpgFlevo_Lenker_biegen.jpg
 
Beiträge
8
...wenn ich etwas mehr im Training stehe, dann bring ich den aus 1990 mit, ich programmiere den Schriftzug auf meinem ersten Robotron KC85/4, speichere in auf einer Orwo Kassette und lass ihn dann zurück in der Zukunft im Copyshop plottern...
 
Oben Unten