Bei Podbike geht es langsam voran.
Das ist jetzt nicht bösartig gemeint, aber die Betonung liegt wohl auf langsam...
Anscheinend haben sie bisher kaum zehn Serienfahrzeuge ausgeliefert, von der "Signature Edition" sollen laut Newsletter 180 Stück gebaut werden.
Dass sie jetzt z.B. nicht jedes Fahrzeug von Anfang bis Ende einzeln bauen, sondern mehrere parallel, dass sie dafür noch jemanden einstellen - klingt jetzt sinnvoll, aber nicht bahnbrechend innovativ.
Ich kann mir gut vorstellen (und hoffe) dass sie das mit der "Signature Edition" Edition durchziehen, frage mich nur was danach kommt.
Im Newsletter steht dass sie dann die "Produktion hochfahren" wollen, aber die Frage ist wie - haben sie die Zusage von Investoren für diesen Fall?
Werkzeuge für Serienteile, Immobilien, Ausstattung, Mitarbeiter, da muss wohl einiges an Geld fliessen wenn sie wirklich in absehbarer Zeit 4.000 Stück bauen wollen.
Immerhin, sie versprechen keine Termine mehr die sie nicht halten können, und sie informieren ab und zu.
Ich bin gespannt wie es weitergeht, werde das weiter beobachten und hoffe, dass sie irgendwann die Kurve kriegen und die Kunden mit den "Frikar" zufrieden sind und diese Fahrzeuge irgendwann wirklich im Strassenbild auftauchen und bestimmungsgemäss genutzt werden.
Erinnert mich gerade etwas an Tesla - da war auch manches recht chaotisch.
Leider hat Elon Musk halt einfach mehr Kohle als Per Hassel Sørensen...