Bei der
A100 hättest Du dafür nicht mal einen Zentimeter bekommen.
Ja habe ich auch gelesen und ist wieder für mich ein Zeichen wie Steuergelder verschwendet werden . Ich denke wenn das privat gebaut werden würde würde man nicht so zuschlagen . Ich denk auch die Qualität des Entproduktes wär nicht schlechter .
Ich fand nur die Aussage das hierfür die Steuergelder nicht reichen befremtlich . Klar ist das es nicht nur über die KFZ-Steuer finanziert wird aber da kommt die Kraftstoffsteuer , Mehrwertsteuer , Lohnsteuer und alles mögliche noch dazu was jeder der arbeitet dazu . Für was es letztentlich ausgegeben wird ist erst mal egal . Ich in meinen Fall zahle schon seit meinen 15 ten Lebensjahr ununterbrochen Steuer . Egal ob angestellt oder auf selbständige Basis und mit jeden Produkt was ich neu gekauft habe .
Aber jetzt wieder zum Thema Energie und Speichern .
Ich hatte ja überlegt mit der Solarzelle eine Autobatterie als Speichermedium zu nutzen . Aber ich glaube das dies nur eine Notlösung ist .
Ich habe mich etwas mit dem Thema diese Woche befasst und viel über solche Batterien gelernt .
Mir war zB nie bewusst das eine Autobatterie sich unter einer Spannung von weniger als 12,2 Volt nach und nach zerstört .
Auch der Unterschied in Volt zwischen leer und voll liegt bei 12V gerade mal bei einem Volt . Beim Lithium-Batteriepack 3S ( 12V ) sind das über 3 Volt die voll nutzbar sind .
https://autobatterie-markt.de/ratgeber/autobatterie-testen/
Dazu kommt das man eine solche Batterie bis max 50% im Solarbetrieb entladen soll . Das heist nicht unter 12,2 Volt .
Als Pufferbatterie um die Spannung in einem stabilen Bereich zu halten funktioniert das sicher gut aber um sie voll zu laden und dann wieder komplett leer zu bügeln wird die Lebensdauer der Batterie stark verkürzen .
Grüße