- Beiträge
- 617
Hallo
Ich glaube einige haben wie ich ihre neue Stromkostenabrechnungsbescheide bekommen und festgestellt das es im nächsten Jahr deutlich teurer wird . In meinen Fall in etwa 3 mal so hoch . Also bleibt nichts anderes übrig sein Verhalten zu ändern , sparen , Strom irgendwie erzeugen oder auch überschüssige Energie abzuzapfen .
Ich versuche alle dieser 4 Punkte anzugreifen mit dem Ziel die Kosten zu drücken ohne mich großartig einschränken zu müssen und beim austüfteln sogar etwas Spaß zu haben .
Die erste Frage ist schon mal wie kann man Strom erzeugen und für den Fahrakku oder auch die Beleuchtung und wenn möglich sogar für die Maschienen der Werkstatt zu nutzen .
- Sonnenenergie ( leider bei mir etwas beschränkt und im Winter etwas dürftig aber steht auf dem Plan )
- Bewegungsenergie ( hier hätte ich zwei Ideen aber ist noch in den Kinderschuhen )
- Durch Kälte und Wärme ( leider ist da die Ausbäude sehr gering aber einen Test wert )
Wer hat da noch Ideenbeispiele ?
Überschüssige Energie abzapfen .
- Ich nutze hierfür momentan zB. das Auto bei der täglichen Fahrt zu meiner Arbeit .
- Aber auch die Reku beim Trike oder Moped zu nutzen könnte eine Maßnahme sein .
Also ich würde mich freuen wenn hier noch ein paar Ideen mit eingeworfen werden .
Obwohl meine elektrische Kentnisse nur Mechanikerniveau haben und ich mich erst seit ca 3 Wochen damit befasst habe kann ich schon erste Versuchstests und kleine Maßnahmen vorweisen . Mein Ziel ist bis zum Frühling Mein Hobby fast ohne Stromnetz zu betreiben und dabei so wenig wie möglich die schon gestresste Hausahltskasse zu belasten .
Grüße
Ich glaube einige haben wie ich ihre neue Stromkostenabrechnungsbescheide bekommen und festgestellt das es im nächsten Jahr deutlich teurer wird . In meinen Fall in etwa 3 mal so hoch . Also bleibt nichts anderes übrig sein Verhalten zu ändern , sparen , Strom irgendwie erzeugen oder auch überschüssige Energie abzuzapfen .
Ich versuche alle dieser 4 Punkte anzugreifen mit dem Ziel die Kosten zu drücken ohne mich großartig einschränken zu müssen und beim austüfteln sogar etwas Spaß zu haben .
Die erste Frage ist schon mal wie kann man Strom erzeugen und für den Fahrakku oder auch die Beleuchtung und wenn möglich sogar für die Maschienen der Werkstatt zu nutzen .
- Sonnenenergie ( leider bei mir etwas beschränkt und im Winter etwas dürftig aber steht auf dem Plan )
- Bewegungsenergie ( hier hätte ich zwei Ideen aber ist noch in den Kinderschuhen )
- Durch Kälte und Wärme ( leider ist da die Ausbäude sehr gering aber einen Test wert )
Wer hat da noch Ideenbeispiele ?
Überschüssige Energie abzapfen .
- Ich nutze hierfür momentan zB. das Auto bei der täglichen Fahrt zu meiner Arbeit .
- Aber auch die Reku beim Trike oder Moped zu nutzen könnte eine Maßnahme sein .
Also ich würde mich freuen wenn hier noch ein paar Ideen mit eingeworfen werden .
Obwohl meine elektrische Kentnisse nur Mechanikerniveau haben und ich mich erst seit ca 3 Wochen damit befasst habe kann ich schon erste Versuchstests und kleine Maßnahmen vorweisen . Mein Ziel ist bis zum Frühling Mein Hobby fast ohne Stromnetz zu betreiben und dabei so wenig wie möglich die schon gestresste Hausahltskasse zu belasten .
Grüße