- Beiträge
- 683
- Ort
- Bundeshauptstadt
Schöne Fahrzeuge! Nur: Ist das nun Velomobil oder Velocar? 
Mit dem WAW auf jeden Fall.Zug nach Ro fahren und mit dem Velomobil zurück?
Das war zum Beispiel bei den Vorkriegs-Fahrzeugen der Fall. Es ist bei den britischen Rennkisten der Fall ;-)Vetocar ist für vom Motor dominiert.
Aber da muss man nicht bis nach Rumänien, oder irre ich mich da?Mit dem WAW auf jeden Fall.
Und vorher laaaange trainieren, oder?Und eine @Elmi Cargo kann man auch direkt beim Hersteller abholen und nach Hause radeln.
Rechts ran fahren und Erholungs-Nickerchen machen. Bin aber auch mal auf die Fahrt gespannt.Und vorher laaaange trainieren, oder?![]()
Jeder Insasse hat ne eigene Bremse?Vetocar
Es geht ja hier nicht um Personentransport (der über weitere Entfernungen rein per Muskelkraft auch nicht leicht zurückzulegen ist), sondern um Lastentransport. Vor 500 Jahren hat sich ja auch niemand über die Umwelt Gedanken gemacht, sondern, wie man sich das Leben leichter machen kann.Jemand der für seine Fortbewegung dagegen auf fosille Rohstoffe angewiesen, die Umweld verpestet, Menschen und Tierleben, nicht nur, gefährdet das für völlig normal hällt?
Es wird Zeit das eine nachhaltige Lebensweise wieder als normal angesehen wird.
Könnte man eigentlich mit dem Zug nach Ro fahren und mit dem Velomobil zurück? Dabei fällt mir ein das Duoquest wird ja in Frankreich gebaut. Da bin ich schon in die entlegensten Gegenden mit der Bahn und öffentlichen Verkehrmitteln angereist...
Die Motoren sind in die VorderräderZwei Motoren geht nicht, oder?
Ok, das ist sinnvoll, 2 Motoren sind ja auch nur ein breiterer!Ich glaube, die relevanten Texte sprechen von "einem System", dass 250W (dauerhafte Nennleistung) nicht überschreiten darf.
Für die Schweiz ist der Lenker sowieso zu schmal!In der Schweiz sind Pedelec (unterstützung bis 25km/h) nur für 2- und 3- rädrige Fahrzeuge vorgesehen.
wurde 2017 aufgehoben.Für die Schweiz ist der Lenker sowieso zu schmal!