Ach noch als Update zur MT4, das Problem war nicht nur der Druck in der Leitung, sondern die Kombination aus Magura Belegen und der Bremsscheibe. Bremsscheibe war gebraucht und nicht bis nach ganz Innen auf dem alten Rad von den Belägen berührt. Vielleicht waren aber auch die Magura Beläge doof, hatte die Vorne und hinten nicht als KIT gekauft. Vorne laufen die gut mit den benutzen Scheiben.
Also neue Shimano SM-RT800 160 und Quaxar Airfinn Beläge (Mischung sieht aus wie bei Shimano Organic) drauf und es bremst besser als alles was ich bisher kannte, auch wen der Druckpunkt immer noch etwas weiter hinten ist als Vorne.
Mein Fazit das das Rad hinten die größere Bremskraft braucht kann ich nach 3 tagen Sauerland nur bekräftigen. Die neue Bremsscheibe ist schön bläulich verfärbt, was man hier im Norden unmöglich schafft

. Leider aber auch das der aktuelle Rahmen zu weich zum Klettern ist. Das hat sich hier schon etwas angekündigt wen man dem Rad etwas mehr druck gegeben hat. Am Berg wird es aber extrem, spätesten wen man vorne auf dem 36ger Blatt ist spürt man wie sich das Rad unter einem windet.
Wohlgemerkt im Vergleich zu anderen Heck-getriebenen Liegen, der Beifahrer brauchte in den Anstiegen die gleiche Watt Zahl trotz 8 KG mehr.
Und das geringe Gewicht auf dem Vorderrad macht zwar das Handling leicht, aber auch das Vorderrad extrem anfällig für Wind (auch hier der Vergleich, der Fahrer mit 60mm hat deutlich weniger gemerkt als ich mit 43mm. Auf meinem Rennrad ist das Laufrad auch unauffällig).
Aber macht nichts, das Rad wird jetzt zum Alltags und Pendelrad umgebaut

, da wird es den absoluten Quantensprung gegen meine alte Liege darstellen.