Mein rechter Daumen ist nach dem 400er Brevet am letzten Wochenende in der Spitze nach wie vor kribbelig taub, abnehmende Tendenz. Ich habe mir angewöhnt, die linke Hand oft baumeln zu lassen. Spannend, dass das so eine taubfreie Folge links hat. Vielleicht muss ich mir auch das regelmäßige Rechtsbaumeln angewöhnen.Ein geringes Missempfinden kam im Laufe der zweiten Runde auf, als ab und zu die Fingerspitzen einschlafen wollten.
Oder vernünftigen Tiller-Lenker montieren. Komfortabler, aerodynamischer, schöner.Bleibt also theoretisch nur die Verlängerung der Griffe nach unten?
Der hat hat eine Menge an seinem Rad gemacht, teilweise sehr rührend. Der Tiller ist (noch) nichts für mich. Dazu bin ich immernoch zu unsicher auf dem Liegerad, denke ich. SpäterYT Video
Zudem ist der Tiller eine Beleidigung für die Augen und entstellt ein Bacchetta bis zur Unkenntlichkeit.Der Tiller ist (noch) nichts für mich.
+1Zudem ist der Tiller eine Beleidigung für die Augen und entstellt ein Bacchetta bis zur Unkenntlichkeit.![]()
sebastien schrieb:Und ja, wir waren 5, um ein Pelso-Patent zu reiten und 5 kamen pünktlich an ... Véloblan, Philippe L (F170), Pimprenelle, Jejon und ich.
Ich habe andere nicht gesehen ..
Falsch, es sollte heißen: Carbongabelschaft "tapered" von 1,5 Zoll unten auf 1 1/8 Zoll oben.Carbongabel mit 1.1/8 auf 1 Zoll "tapered"
Wo genau steht das?Man kann es mit leichten Laufrädern auf 11 kg herunter bringen!?![]()
Am Hinterrad könnte man Felgenbremse fahren, wenn man unbedingt wollte.Ist das Pelso Disc-only?
Hat das Schlitter Encore eigentlich auch einen vertikalen Flex im Rahmen, oder ist der Schlitterrahmen bocksteif. Das Pelso bügelt mit seinem "federnden" Rahmen so manche Unebenheit im Plaster glatt. Bei richtig hartem Antritt ist das nicht förderlich, aber bei der Ausfahrt und bei der richtig langen Ausfahrt erhöht das die Fahrfreude und Ausdauer ungemein.Bis auf den Knick im Rahmen sehe ich viele Gemeinsamkeiten mit dem Pelso.
Das erlebe ich auf dem Encore auch so.Das Pelso bügelt mit seinem "federnden" Rahmen so manche Unebenheit im Plaster glatt. Bei richtig hartem Antritt ist das nicht förderlich, aber bei der Ausfahrt und bei der richtig langen Ausfahrt erhöht das die Fahrfreude und Ausdauer ungemein.
+1Das erlebe ich auf dem Encore auch so.
Stand in dem Bericht oder auf der Facebook-Seite. Der Link funktioniert nicht mehr.Wo genau steht das?
Schneller.Du fährst ja auch einen Wolf. Wie ist denn das Pelso Brevet im Vergleich?
Man muß etwas mehr aufpassen, da die Hacken den Reifen in ungünstigen Lenk-Tritt-Situationen touchieren können. Trotzdem komme ich des geringeren Gewichts wegen Anstiege besser mit dem Pelso hoch. Bei beiden Rädern ist allerdings das Aufsitzen mit angespannter Rumpfmuskulatur im Sitz ungemein förderlich, um den Berg hochzukurbeln.Wie ist das Handling bergauf, also bei niedrigen Geschwindigkeiten?
Ich hab Innenbeinlänge 89 cm und komme bestens mit dem L-Rahmen und 28 Zoll Laufrädern klar. Für dich käme wenn überhaupt der kleinere Rahmen in Frage und möglicherweise die modernen, kleineren 27,5 Zoll Laufräder. Leider kann man soetwas nicht mal eben probeweise testen. Sehr schade.Ist das Brevet für nicht ganz so lange Beine (81 cm) überhaupt geeignet?