Alles rund ums Velomobil Mango

It's a mid-drive motor (Bafang BBS02). I never use more than 250W and Alfine SG7001 is designed to work with ebike.
I've allready seen Mango like this on this forum.

I will see in use. ;)
 
Interesting placement of the shift trigger which put the cables out of the way of the legs.

How do you operate them? Both with the right thumb? Or better the left thumb?

How are the triggers mounted to the tiller?

(my Mango has gripshift installed)
 
I use it as if it were mounted on a mountain bike handlebar: you go up the gears with the right index finger and you go down with the right thumb.

I have seen this type of assembly on recent velomobiles.

It's very practical to use and it frees the tiller bar.

Here is a photo of the assembly, it was necessary to cut out this poor Alfine shifter. I also later cut off the gear indicator. I used V-brake washers to be able to tilt it a bit.

image.jpg
PXL_20230212_200336508.jpg
 
So ganz nebenbei: ich war noch nicht zum Ende dieses Fadens gekommen.
Wird bald nachgeholt und hoffentlich weiss ich dann wie man am besten eine Rohloff einbaut.
Zahnkranz auf der Bremscheibenseite: 74er ein bisschen ausfeilen um auf den Lochkreis der Rohloff Bremsscheibe zu kommen?
Hallo Pahlipops,

Um dar Ritzel auszutauschen muss man tatsächlich etwas feilen, sonst passt es nicht, ist aber kein Problem.

mfg

Günter
 
Ich habe die Magnetbefestigung für die Haube nun auch für Mango 388 nachgebaut.

4 Stück 30x3mm Magnete an der Haube und 4 Stück unter dem Deck angebracht. Als Polster etwas Klettflausch an die Haubenmagnete um Kratzer zu vermeiden.

Die Haube macht einen recht sicher plazierten Eindruck. Ich bin gespannt.
 
Jetzt noch mal eine Frage zur Rohloff. Einige finden da keinen Unterschied zur Alfine (ausser mehr Geld), andere sind überzeugte Rohloff Fans. Ich gehöre der letzteren Gattung an, finde die Rohloff aber auch 'objektiv' besser für hügeliges Gelände, da sie weitaus mehr Untersetzung bietet als die Alfine. Beim Ritzelrechner sieht das so aus (inklusive Anpassung der Radgrösse als Proxi für linksseitige Kettenblätter. Alfine: 18Z auf 24Z; Rohloff z.Zt. 15Z auf 22Z). Da hat die Rohloff doch weitaus mehr Potenzial, mich im Kriechgang die Berge hochzuschrauben. Und später kommt dann vorne noch 'ne Schlumpf SD dazu, damit man auch runter noch mal halbwegs schnell mittreten kann wenn es denn sein muss.
Screenshot 2023-03-31 at 22.45.15 (2).png

Daher ist die Alfine jetzt raus und eine Rohloff schon mal probehalber in das Zwischengetriebegehäuse gesetzt. Man ist ja neugierig und kann es kaum abwarten, wenn so ein neues altes Mango endlich daheim angekommen ist. ;)

Da stellt sich dann aber auch die Frage, wie am besten die Drehmomentstütze anzubringen ist. Mein Mango 305 hat vertikale Achsaufnahmen, die ich prinzipiell besser finde, da sie den Zugkräften der Kette besser standhalten. Muss man vielleicht noch ein Blech dazufügen, um das Absacken zu verhindern (die Alfine war anscheinend auch schon bei den Vorbesitzern öfter abgesackt, wenn man die Abdrücke der Achsschrauben im Rahmen betrachtet.)
Aber zurück zum Drehmoment: die Drehmomentstütze soll ja das mitdrehen der Getriebenabe verhindern, und dafür muss sie selbst sicher am Rahmen befestigt werden.

Um jetzt endlich auch mal auf meine Frage zu kommen: die Achslöcher im Zwischengetrieberahmen sind nicht lang genug, um den "Nupsi" der Standard Achsplatte aufzunehmen. Und will eigentlich vermeiden, Löcher in den Rahmen zu bohren wenn es sich vermeiden lässt, also geht die Achsplatte für den Monkey Bone auch nicht. Aber: wenn man die Standard Achsplatte nach rotieren lässt, stösst der Nupsi letztendlich gegen den Rahmen, womit er dann sicher abgestützt und Drehmoment auf den Rahmen übertragen werden kann. Eventuelles verdrehen andersherum kann man mit einem Kabelbinder verhindern. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Nupsi "unten" oder "oben" abgestützt werden muss; ist aber auch nicht so wichtig weil er so oder so irgendwann an den Rahmen anschlägt.

Es geht also mehr um's Prinzip: Drehmomentabstützung einfach durch Auflage an den Rahmen.
Denke ich da richtig oder habe ich was übersehen? Würde mich über Rückmeldungen freuen.

20230331_215210.jpg
 

Anhänge

  • 20230331_215242.jpg
    20230331_215242.jpg
    307 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir - muss ich mal suchen gehen. Bei der Rohloff sind ja die meisten Gänge in der Untersetzung. Vielleicht muss ich doch mal richtig mein Gehirn einschalten.
Oder die Bilder von der langen Drehmomentstütze angucken?
Da geht doch wohl die Hauptkraft direkt auf den Rahmen, und die kleineren Kräfte werden durch den Kupplungsmechanismus gehalten?

Nachtrag - hier ist's.
Drehmomentabstützung hauptsächlich nach vorn.
 

Anhänge

  • csm_handbuch02_065_1_0b1fdc3449.png
    csm_handbuch02_065_1_0b1fdc3449.png
    301,4 KB · Aufrufe: 7
... Muss man vielleicht noch ein Blech dazufügen, um das Absacken zu verhindern (die Alfine war anscheinend auch schon bei den Vorbesitzern öfter abgesackt, wenn man die Abdrücke der Achsschrauben im Rahmen betrachtet.) ...
Auch mit normalem ZG ist mir regelmäßig die Achse abgesackt, trotz verschiedener Schnellspanner, und hat mir drei mal die ganze Achsaufnahme verbogen. Insofern: schaden wird es nicht;)
 
Es geht also mehr um's Prinzip: Drehmomentabstützung einfach durch Auflage an den Rahmen.
Denke ich da richtig oder habe ich was übersehen? Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Man darf da ruhig kreativ sein und es so einbauen, wie es der vorhandene Platz es zulässt. Ein Blech, das ein herausrutschen der Achse verhindert würde ich aber auf jeden Fall einbauen.

Beim Flevobike ließ es sich mit den vorhandenen Anschraubpunkten ohne Kollision mit anderen Bauteilen nur lösen, indem ich eine kleine Strebe aus Messingrohr eingebaut habe. Die Strebe ist als Druckstrebe an sich knickgefährdet, aber sie hält. Allerdings ist beim Flevobike das maximale Drehmoment am Antriebsrad sowieso durch die Traktion begrenzt. Hatte auch damals überschlägig abgeschätzt, was da eigentlich als Kraft maximal wirken wird, und hatte dann beschlossen, dass das wohl gehen müsste. Hält seit ca. 5000 km ohne Anzeichen von Problemen.

Bild 01.04.23 um 10.35.jpeg
 
So, die Rohloff ist drin, und ich habe doch gebohrt, und auch ein bißchen gesägt und mit dem Dremel gefräst. Nicht hübsch, aber der Drehmomentnupsi ist jetzt oben im Blech und hält somit auch die Seite vom abrutschen ab. Dazu habe ein 21Z Wechselritzel mit 22Z Zahnkranz auf der Bremsseite kombiniert. Ist alles ein bißchen fummelig reinzukriegen, aber muss ja hoffentlich auch nie wieder raus. :cool:
20230401_154925.jpg

Rohloff Drehgriff verkehrt herum eingebaut; gefällt mir ganz gut was den Freiraum auf dem Tillerlenker angeht.
20230401_194752.jpg
Und weil's so schön war, habe ich dann auch gleich noch die Schlumpf mit eingebaut. Die 140er Kurbeln sind leider sehr gekröpft, so daß die Schuhe an Falz und Fußloch anstoßen. Da muss ich noch geradere Kurbeln einbauen.


Jetzt noch mal 2 Fragen zur Rohloff.
  1. Primärübersetzung: Rohloff sagt, bei Zwischengetriebe bis 250kg Systemgewicht 2,5. Warum so viel? Ich habe deswegen nicht mehr Kraft, kann immer noch keinen Wiegeschritt machen, also warum nicht die üblichen 1,9. Hat da jemand hier Erfahrung mit gemacht? Ich versuche wie gesagt, die Berggänge so klein wie möglich zu halten. (Und ja, ich weiß, mit Kettenschaltung kann man viel kleiner, aber die mag ich nicht.)
  2. Mir ist erst beim Einbau aufgefallen, daß die Kettenlinie der Rohloff viel weiter außen verläuft als die der Alfine. Laut Herstellerangaben 57 mm Rohloff und 42 mm Alfine. Die Antriebskettenlinie hat ganz schön 'Gefälle'. Beim Rückwärtstreten kann man hören wie die Kettenglieder erst auf dem Ritzel auflaufen und dann einrasten. Der Rücklauf ist dafür fast gerade. Hat da jemand Erfahrung mit? Die extra 3 mm des Steckritzels helfen nicht gerade, sind aber auch nicht so ausschlaggebend. Habe ich da irgendwas übersehen, oder läuft die Kette eben so schräg mit der Rohloff im ZG?
20230401_192141.jpg
 

Anhänge

  • 20230401_194752.jpg
    20230401_194752.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 23
  • 20230401_162143.jpg
    20230401_162143.jpg
    244 KB · Aufrufe: 22
  • 20230401_162132.jpg
    20230401_162132.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20230401_145801.jpg
    20230401_145801.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Seit kurzem hat sich das leise schabende Geräusch im Freilauf verwandelt. Jetzt habe ich ein Tacktacktack beim Vorwärtstreten, das aber nicht immer auftritt und manmal auch während des Tretens wieder nachlässt/verschwindet. Erst dachte ich etwas an Kette oder Umlenkrollen oder womöglich die 11er Alfine. Da es nur beim richtigen Fahren auftritt ist die Lokalisation sehr schwierig. Vermute aber inzwischen, dass es der Freilauf ist. der ziemlich eiert. Kann der Freilauf zerlegt werden oder muss der neu @Christian252 hatte den ja vor nicht allzu langer Zeit gewechselt und bei Drymer ist der Shop dicht.
Nachdem ich heute die Alfine gegen Rohloff getauscht habe, und den ganzen Krams auf Rollen gefahren bin, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß das Tacktacktack vom Freilauf kommt. Gut zu wissen, daß der auch mit dem Geräusch noch lange hält, aber ich werde wohl demnächst mit neuer ACS Southpaw austauschen. Irgendwie ist mir das nicht geheuer.
 
aber ich werde wohl demnächst mit neuer ACS Southpaw austauschen
Leg Dir auf jeden Fall schon einmal einen Freilauf als Ersatz hin. Die Dinger sind wohl ziemlich selten verbaute Teile und nichts ist ätzender als bei Ausfall gerade kein Ersatzteil bekommen zu können. Bei Intercitybikes solltest Du diesen grundsätzlich bestellen können.
 
Hallo Pahlipops,

So weit ich das verstehe macht Rohloff nur Vorgaben für das Verhältnis Kettenblatt/Eingangsritzel. Bei Ausgangsritzel und Freilaufritzel gibt es keine Vorgaben. Mit kleinem Ausgangsritzel kannst Du ein noch kleineres Hinterrad emulierten. Damit solltest Du mit der Berggängigkeit keine Probleme gekommen, zumal ja das Hinterrad eh nur 20“ hat.

Mit dem Schräglauf der Kette muss ich mal sehen wie das bei mir aussieht. Ich kann ja mal ein Vergleichsfoto machen.

Mit freundlichen Grüßen

Günter
 
Hat da jemand hier Erfahrung mit gemacht?
Ja. Hängt alles davon ab, ob Du ein starker Fahrer bist, oder eher über hohe Trittfrequenz mit niedriger Last arbeitest. Ich habe am Anthro eine kleinste Entfaltung von 73 cm. Das unterschreitet die zulässige Primäruntersetzung deutlich. Da ich aber nicht besonders kräftig bin und die Trittfrequenz nicht unter 70 U/min sinken lasse, läuft auch die Speedhub (Nr. 5xxx) noch völlig klaglos. (Am Grasshopper habe ich es ähnlich, das wird aber im Schnitt mit der Untersetzung höchstens 1 - 2 mal im Jahr benutzt, weil ich bei den niedrigen Geschwindigkeiten (unter 4 kmh) doch eher kipplig werde. (Die Nabe läuft aber auch schon seit über 15 Jahren.)
C.
 
So weit ich das verstehe macht Rohloff nur Vorgaben für das Verhältnis Kettenblatt/Eingangsritzel. Bei Ausgangsritzel und Freilaufritzel gibt es keine Vorgaben.
Hallo Günter.
Ja, so hatte ich das auch verstanden, aber Rohloll beschränkt diese "Primärübersetzung" von Kettenblatt/Eingangsritzel für ZG auf 2,5 anstatt 1,9. Setzt also ein Zwischengetriebe gleich den Anforderungen in einem Tandem oder Lastenrad bis 250kg Systemgewicht. Und dabei ist bei den normal 1,9 Bedingungen sogar schon ein E-Assist mit eingerechnet.
Das finde ich ein bißchen übertrieben; es gibt im VM nur einen Humanantrieb, Gewicht üblicherweise kaum über 150kg und E-Assist eben nur wenn's drin ist, warum also es voraussetzen?
 
Ich habe am Anthro eine kleinste Entfaltung von 73 cm. Das unterschreitet die zulässige Primäruntersetzung deutlich.
Danke für die hilfreiche Rückmeldung, Carsten.
Ich nehme an bei 73 cm unterschreitest du die normale 1,9 Primärübersetzung? Rohloff geht bei 406 Rädern von mindestens 79 cm aus.
Was für eine Primärübersetzung hast du da am laufen?
Und dürfte ich nach Systemgewicht fragen? :sneaky: Sagen wir mal maximal mit Reisegepäck?
VG, Ole
 
Zurück
Oben Unten