zu den 10kw
ist eine irreführende Angabe..
niemand kann 10kw treten..
das maximale Drehmoment hernehmen und dann mit Kadenz bei normalen Fahren multiplizieren macht finde ich wenig Sinn...
wenn der Antrieb 10kW bei 50rpm aushält, hält er wohl auch 15kw bei 100rpm oder 20kw bei 200rpm aus
so eine Angabe ist also irreführend
also da ist schon besser wenn hier von Drehmoment / Zug gesprochen wird...
eine Frage hätte ich - alle Velomobile betreffend:
hier wurde weiter vorne gesagt:
Im stillstand auf 20z vorne beim vollgas Lostreten mit max kraft sind mindensten 20kw 75z und 90 Umdrehungen.
darf man sich das tatsächlich erwarten und erhoffen, diese Festigkeit ?
bei einem 20er KEttenblatt (gibt's das im Velomobil überhaupt? man wird hier ja als "ich fahr mehr Q-Faktor, dafür 3-fach"-Fahrer bzw. "mein größtes KEttenblatt ist kleiner 75 Zähne"-Fahrer teilweise von einigen schon belächelt

)
voll reinsteigen ?
ich meine: ich hab hier ja bei verschiedenen Velomobilen (von verschiedenen HErstellern) schon öfters von ausgerissenen Umlenkrollen bzw. zerstörten Umlenkrollen gelesen..
und bis auf manch Schlumpffahrer mit virtuell kleinen Kettenblatt - dürften die meisten der Fälle mit Kettenblättern >26 oder >=30 Zähnen passiert sein