BuS velomo
gewerblich
- Beiträge
- 2.304
Hallo zusammen zu einer kleinen Pressmitteilung:
Patrick (Jack-Lee) hat sich entschieden, künftig dem Ruf einer Maschinenbauer-Anstellung in der Jenaer Industrie zu folgen. Die Gründe sind vielfältig; am Ende übertrifft die Höhe und Sicherheit des Gehalts den Charme der ungewissen Selbstständigkeit in einem entwicklungsintensiven, handwerklichen Nischenmarkt aber deutlich. Das Thema Fahrrad wird bei ihm daher in Zukunft wieder Hobby statt unternehmerische Verpflichtung. Für Velomo wird Patrick nur noch beratend tätig sein und in seiner verbleibenden Freizeit ein paar unersetzbare Kernaufgaben übernehmen.
Für das künftige Geschäftsmodell von Velomo bedeutet das natürlich, diese Kernaufgaben zu ersetzen oder auf ein bewältigbares Minimum zu reduzieren. Velomo steht als Firma grundsätzlich solide da, und ich werde mit Hilfe von Wolf und Kai unser Spezialradprogramm weitestgehend aufrecht erhalten und vorantreiben. Aber der Fokus kann künftig nicht mehr auf Patricks individuellem Schweißkunsthandwerk liegen, sondern muss sich verlagern auf die Arbeit mit externalisierbaren Serienmodulen. Für die einzelnen Sparten hat das folgende Auswirkungen:
VG Steffen
Patrick (Jack-Lee) hat sich entschieden, künftig dem Ruf einer Maschinenbauer-Anstellung in der Jenaer Industrie zu folgen. Die Gründe sind vielfältig; am Ende übertrifft die Höhe und Sicherheit des Gehalts den Charme der ungewissen Selbstständigkeit in einem entwicklungsintensiven, handwerklichen Nischenmarkt aber deutlich. Das Thema Fahrrad wird bei ihm daher in Zukunft wieder Hobby statt unternehmerische Verpflichtung. Für Velomo wird Patrick nur noch beratend tätig sein und in seiner verbleibenden Freizeit ein paar unersetzbare Kernaufgaben übernehmen.
Für das künftige Geschäftsmodell von Velomo bedeutet das natürlich, diese Kernaufgaben zu ersetzen oder auf ein bewältigbares Minimum zu reduzieren. Velomo steht als Firma grundsätzlich solide da, und ich werde mit Hilfe von Wolf und Kai unser Spezialradprogramm weitestgehend aufrecht erhalten und vorantreiben. Aber der Fokus kann künftig nicht mehr auf Patricks individuellem Schweißkunsthandwerk liegen, sondern muss sich verlagern auf die Arbeit mit externalisierbaren Serienmodulen. Für die einzelnen Sparten hat das folgende Auswirkungen:
- H-Life²-Stufentandem, Einspurer-Maßrahmenbau und solcherlei individualisierte Schweißorgien fallen im Grunde ganz raus, sind nur noch unter ganz glücklichen Umständen realisierbar.
- Velomobil-Reperaturen, Kleinschweiß und sonstige Forumsdienstleistungen – fallen auch eher flach. Fragen kostet nix, aber solche Aufträge können wir nur noch sehr bedingt annehmen.
- Hi-Trike GTI – ist recht arbeitsintensiv. Bleibt im limitierten Angebot (<10 pro Jahr), aber der rahmenseitige Individualisierungsgrad muss sinken, Wartezeiten steigen.
- Hi-Speed-Trike 2.0. auf der Basis von Blattfedern vorn und starrem Monoarm hinten ist deutlich leichter zu fertigen und anzubieten.
- Hi-Trike Pi (ebenso wie Hi-Fly) als gebogene Serien-Rahmen sind sowieso fast aufgebraucht und werden nicht neu aufgelegt. Wer ein limited Pi haben will – 3 Rahmen sind noch da (
)
- Hi-Trike GX – für 20“ wird es im kommenden Jahr einen Blattfeder-Hinterbau geben, konvertibel zu den Q2-Quad-Rahmen.
- Hi-Q... : Bei den Vierrädern hat sich schon ein Entwicklungspfand eingestellt, der mit möglichst wenig Metallhandwerk und möglichst viel (zugelieferten) CNC- und Verbundmaterial arbeitet. Nicht nur konzeptionell, sondern auch fertigungsseitig reagiere ich damit ggfs. auf Quadanfragen künftig handlungsfreudiger als auf Trikeanfragen.
- EC-velo – wir arbeiten derzeit eigentlich halbtags angestellt für das EC-Projekt. Mit nun halber Manpower wird dies eine noch größere Priorität einnehmen...
- … Rückschluss: Velomo kann künftig effektiv offene Quads anbieten, wenn sie sich gut mit den EC-Chassis-Modulen decken. Stark davon abweichende Konzepte (wie die Q3-Reisequads mit Doppel-FWS) hingegen sind nahezu unmöglich.
- Konkret: Beim ECV wird es einen geraden Hauptrahmen auf Alu-Klemmprofilen geben. Das ermöglicht auch einen hohen Grad an Flexibilität und Individualisierung – bis hin zu Tandems, Lastenquads, Velomobil-Unterbauten – solange es sich auf das gerade Trägerrohr und Blattfedern (vorn/hinten) einlässt.
- ECV-Quad - Velomo-Kurzlieger-Modell und EC-Langlieger-Serie.
- Hi-Q Serie (Alu-Klemm-Rahmen für Tour, Hochsitz, Cargo, Tandem).
- Hi-Q Sport (CrMo-GTI-"Trike" mit schmaler Q2-Hinterachse).
- Blattfederhinterbau für Einspurer und Trike-GX.
VG Steffen