Velo Mafieux - Art Deco Projekt

BuS velomo

gewerblich
Beiträge
2.344
@tieflieger - danke für den Link. Das Rolls-Royce-Modell war mir nicht als Vorlage bekannt, sondern ich bin frei inspiriert vom Bugatti Typ-57SC Atlantic ausgegangen. Aber der Jonckheere-RR trifft die evolutionäre Konvergenz der Designsprache ggfs. sogar am Besten von all den Art-Deco-Glanzstücken... bin hin zum Farbton. OK bissl zu globig isser im Vgl. zum Atlantic. Und die Flosse lassen wir mal lieber :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
4.131
Wie klobig es ist bemerkt man erst wenn einer daneben steht, der Kuhler ist geschatzt etwa 140-150cm hoch. Vom Pedersen museum gibt es davon ein video. Der Atlantic ist zierlicher, und auch schon.

Freut mich zu sehen das es weiter geht.
 
Beiträge
75
fun fact: Aus den Kopfschüttlern wird in 80% ein Daumen hoch, alternativ breites Grinsen. Ich glaube, ich hab mit dem VC vielleicht ein oder zwei Mal kopfschüttelnde soziale Missbilligung gesehen.
...ich merks selber, bei soner Optik ist der Zug schlicht abgefahren und du fällst (zumindest hier) irgendwo in die Nähe der Oldtimerfraktion, und da gibts viel Sympathievorschuss. Zumindest ist das bisher meine Theorie.

Bissel Bock auf Posing gehört natürlich auch dazu. ..;)
Hi das kann ich bestätigen. Egal wo, nur fröhliche Gesichter - selbst wenn ich bei uns die 50er Strassen verkehrsberuhige.

Aber posen muss man mögen. Also unsichtbar ist man da nicht.

Und ich durfte letztens beim Lanz-Bulldog-Treffen neben andere Oldtimer aufs Gelände fahren.

Backberg 2023.jpg
 

Anhänge

  • Backberg 2023.jpg
    Backberg 2023.jpg
    462,4 KB · Aufrufe: 52
Beiträge
75
Mein Plan ist, damit regelmäßig zur Arbeit nach Rostock zu fahren. Was sonst noch geht, wird sich zeigen.

Ist dann ja am Ende, wie so oft, eine Gewichts- und Kraft- oder Leistungsfrage. Ich bin auch sonst ja eher langsam mit dem Rad unterwegs und habe am VC noch keinen Motor aber gut 75Kilo (ist aber auch ein Zweisitzer). Auf 15km schaff ich nen 11er Schnitt. Aber nur, wenn es nicht zu windig ist....
 
Beiträge
75
Gestern war ich in Weida bei @BuS velomo und habe das Velo Mafieux zum ersten Mal in natura gesehen und darin Probe gesessen - beeindruckend :giggle:. Wir haben noch einige Details diskutiert und nun bin ich auf das finale Fahrzeug gespannt.Anhang anzeigen 330366
Wo ich ein bisschen Sorge hätte, wäre die Mischung aus Länge, geringer Bodenfreiheit und Böschungswinkel beim hinteren Überhang....

Bleibt das VC da nicht leicht hängen?
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.664
Wo ich ein bisschen Sorge hätte, wäre die Mischung aus Länge, geringer Bodenfreiheit und Böschungswinkel beim hinteren Überhang....

Bleibt das VC da nicht leicht hängen?
Wenn überhaupt werden die hinteren Kotflügel aufsetzen. Das eigentliche Heck sitzt deutlich höher - sieht man auf dem entsprechenden Foto.
 
Beiträge
75
hier im Vergleich zum Auto sieht man erst wie groß dein Velocar ist . Da ist meins ein echtes Spielzeug .

Grüße
Ja, technisch ist es auch unnötig gross, da hab ich mich verschätzt. In allen Dimensionen sind das ca. 20cm zu viel . Ich dachte wegen Sitzbreite - ist aber viel Luft. Bei der Länge - der Abstand vom Pedal zum Vorderradeinschlag, aber auch da viel Luft...

Aber hier bei Stefans und Wikingers Art Deco Projekt sieht man ja auch, dass die Technik nicht unbedingt die Maße vorgeben muss
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.664
Anfang September bekam ich während meines Urlaubs diese Mail von Steffen (@BuS velomo):
"Ich (verzweifle) hier und da an deinem Mafiaschlitten ... Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber bspw. musste ich mir allein die Fahrwerksaufhängung vorn und hinten noch 3x zur Brust nehmen, bis sie zufriedenstellend funktioniert (Gewichtsabstimmung, Zerlegbarkeit für spätere Pflege usw.). Es folgen Kleinigkeiten wie Drainagekonzept, Türmechanismus, Elektronikanbindung, bevor es ans Endfinish gehen kann (nochmal komplett überlaminieren & lackieren).
J8lV5MzugMHNEcgD.png
 
Oben Unten