- Beiträge
- 1.464
- Ort
- Bundeshauptstadt
Nebenher zum SSK-Design: Diese Kotflügel hätte Kai am liebsten auch konsequent umgesetzt (als Designelement), aber es hat sehr gute Gründe, warum häufig die Brotkastenform mit eingehausten Radkästen und relativ harten Kanten bei den Alltagsfahrzeugen den Vorrang bekam. Bei VCs mit dem notwendigen Pedalkreis sowieso (siehe die Mochets). Und da gibts imho sowas wie eine immer wiederkehrende 'Idealform', sofern minimale Breite mit maximalem Innenraum und einfachster Bauweise (Platten statt Formteile) verbunden werden sollen.
Am ehesten kann man die vielleicht noch im Langliegeraufbau nur im vordersten Teil, vor dem Pedalraum, umsetzen, bei Kais Erstling (links) wäre da noch Platz gewesen:
Beim zweiten blieb es dann schon bei designerischen Andeutungen, dadurch wurde u.a. der Kofferraum vorn größer. Bei unserm sind von den Kotflügeln nur noch Verstärkungen im Bereich der VR geblieben. Vielleicht setz ich irgendwann noch sone Chromgummileiste an oder mach was mit Farbe, aber das ist Zukunftsmusik, u.a. das Dach hat Prio (gutes Dachdesign ist imho ein ganz eigenes Thema, btw...).
Historisches Ardex Cyclecar zum Vergleich:
Am ehesten kann man die vielleicht noch im Langliegeraufbau nur im vordersten Teil, vor dem Pedalraum, umsetzen, bei Kais Erstling (links) wäre da noch Platz gewesen:
Old & New
Hello, Here are new photos just for fun, to give you an impression of the differences There's still some work on the new velocar.....
plycar.blogspot.com
Historisches Ardex Cyclecar zum Vergleich:
Category:Ardex automobiles – Wikimedia Commons
commons.wikimedia.org