Ein bischen OT. Ich habe bei meinem Milan inzwischen etliche Optimierungen durchgeführt. Ich habe es vor 3 Wochen endlich geschafft Sergios TA 150mm Vierkant Kurbeln einzubauen. Ich stoße nirgends an. Helge meinte es gingen sogar 170mm. Nach dem Einbau und langsamen Iteration der Sitzlänge habe ich dann die Kette gekürzt. Ich habe 11/32 (10fach) und 70/39. Ich dachte Super ich kann 5 Ritzel mit 39er vorne schalten. Am Samstag dann über Simmelsdorf Hiltpoltstein (aus Versehen ich habe doch tatsächlich die Abzweigung in Simmerlsorf nach Ittling verpasst) und kurz vor Ende die Gänge durch probiert. Ich hatte bis jetzt immer das Problem das in der Kombi 70/32 vorne beim vorne runterschalten auf 39 das die kette durchging, weil der Schaltwerkskäfig wie ich dachte an einem Niet vom Radkasten hing. Als ich dann mal aller Gänge durchprobiert habe und Vorne 39 und hinten 32 hatte, konnte ich die Ritzel nur Zeitverzögert und mit 3 Gängen auf einmal schalten. Super. Dann ging es weiter auf der B2 Richtung Betzenstein. Kurz vor Leupoldstein gibt es eine Senke mit massiven Gegenanstieg (>>10%) nach Leupoldstein hinein. Super wenn man das Schild sieht. Also Gas Gas auf 75 beschleunigt in die Senke, hoch gerollt und ich musste nicht aufs kleine Kettenblatt.

. So weiter nach Plech, Königstein mit Kopfsteinpflaster Ortsdruchfahrt,Holnstein bis kurz vor Sulzbach-Rosenberg und die B14 zurück Richtung Hohenstadt/Hersbruck. Ich wollte ja direkt eigentlich über Etzelwang, habe aber an der Abzweigung gleich wieder Hügel gesehen und dachte, jetzt reicht mit den Steigungen und bin in Richtung B14 gefahren. Ups, es ging dort auch etliche Höhenmeter bergauf, aber dann lief es fast mit 75-90 (böig) ein paar km bis nach Weigendorf. Daheim habe mich dem Schaltwerksproblem angenommen (bis 24:00). Kurzfassung, Radkasten (Milan ungefedert) mit dem Heisluftföhn (350°C) iterativ thermisch verformt, bis das Schaltwerk nicht mehr klemmte und in der anderen Richtung die Speichen den Radkasten nicht berührten. Bei der gestrigen Tour dann (Mutter besucht in Winkelhaid) hat es funktioniert, nur das Tretlager hat geknarzt, so dass ich dachte irgendeine Klebung hat sich gelöst. Gestern Abend habe ich dann noch das Tretlager getausch, was beim VM ohne Wartungsdeckel vorne die Geschmeidigkeit konserviert. So heute abend bin ich gespannt ob es noch knackt oder knarzt.