- Beiträge
- 4.026
Wie halten die Stapelboxen auf dem Anhängerrahmen?heute mit diesem Aufbau:
Wie halten die Stapelboxen auf dem Anhängerrahmen?heute mit diesem Aufbau:
Bild angeschaut, nochmal hingeschaut, Pegel in der Kaffeetasse überprüft, nochmal hingeschaut...Noch 2 Impressionen ...
![]()
Nettes Feature. In der Position kann es nicht mehr wegkippen. Werde ich mir merken, falls ich mal irgendwann ein MBB bauen sollte.Das Vorderrad ist um 180° verdreht.
Ist das ein ICE?so, unterwegs zu Station 2 unserer Reise, der nicht existenten Stadt,
erste Bahnfahrt, unproblematisch:
Anhang anzeigen 292109
Gibt es irgendwo offizielle Angaben wie viel kg diese Rohrverbinder aushalten?Und jetzt hat der Hänger wieder seine Alltagsnutzung, bis zum nächsten Radurlaub...
Anhang anzeigen 294579
mal sehen, ob @Marc noch Recht behält und irgendwann was bricht - aus meiner Sicht am ehesten die Truss-Schelle, die hat eine recht anfällige Form, aber die ist zumindest offiziell für 50kg zugelassen...
Gibt es irgendwo offizielle Angaben wie viel kg diese Rohrverbinder aushalten?
Nein hab ich keine gefunden
Deren Halbschelle bis 75 kg (Zugbelastung), Scherlast ist die gleiche.
- Für 32 - 35 mm Rohrdurchmesser
- 360° drehbar
- Belastbar nach bis 50 kg (Zugbelastung)
- TÜV geprüft (Zertifikat senden wir auf Anfrage zu)
- Schellenbreite: 30 mm
- Maximale Scherlast: 30 kg
- Material: Aluminium 6061 T6
- gekoppelt durch Schraube M8
- Verschlussschraube M8 verzinkt mit Unterlegscheibe und Flügelmutter
- Außenabmessung: 93 x 30 x 80 mm (Länge x Breite x Höhe ohne Geräteschraube)
- Gewicht: 0,35 kg
Ach so, es gibt solche Rohrverbinder von verschiedenen Herstellern?Für Riggatec Doppelschellen gibt es Angaben:
Deren Halbschelle bis 75 kg (Zugbelastung), Scherlast ist die gleiche.
Wobei ich deren Halbschelle hier habe: Alu-Schellen Wand ist 4mm, während die Konstruktionszeichnung von Kipp mit ähnlichen Innendurchmesser 5mm beträgt. Von Kipp erscheint zumindest mir stabiler.
Ich plane was ähnliches für einen Fahrradwohnwagen. Danke für die Baudokumentation.
Vieleicht mißverständlich ausgedrückt. Scherlast ist die gleiche wie bei der Doppelschelle, aber nur bis 30 kg. Wobei beim Verbau für Fahrradanhänger die Scherlast die begrenzende ist.Scherlast ist die gleiche.
Sind unterschiedlich, Kreuzverbinder von Kipp sind fix verschraubt, Riggatec können mit Flügelmuttern leicht geöffnet werden. Siehe dazu die Konstruktionzeichnung von @Danes gibt solche Rohrverbinder von verschiedenen Herstellern?
Wobei er die von Truss, und nicht Riggatec verwendete.
Hat offensichtlich bisher gehalten. Ich denke dass solche maximalen Gewichtsangaben zumindest hierzulande eine mehrfache Sicherheitszulage mitberechnet haben.hart an der Grenze wenn man bedenkt dass während der Fahrt stärkere und dynamische Kräfte wirken.
Macht es einen Unterschied bei der Stabilität der Konstruktion ob die Verbinder wieder geöffnet werden können oder nicht?Sind unterschiedlich, Kreuzverbinder von Kipp sind fix verschraubt, Riggatec können mit Flügelmuttern leicht geöffnet werden. Siehe dazu die Konstruktionzeichnung von @Dan
Ja, ich.Hat jemand von euch auch Erfahrung...
Die können beide wieder geöffnet werden. Die einen halt leicht und mit Flügelmuttern, weil die für Bühnenaufbauten, die dauernd auf- und abgebaut werden müssen, gemacht sind.Macht es einen Unterschied bei der Stabilität der Konstruktion ob die Verbinder wieder geöffnet werden können oder nicht?