- Beiträge
- 5.010
Gerade habe ich mal die wesentlichen Parameter meines Rades übernommen: die Schwinge ist etwas länger als beim Quest, der Abstand zur Kettenleitrolle ein ganz klein wenig kürzer, und die Kettenleitrolle sitzt höher. Dadurch verläuft die Kette unbelastet bzw so belastet, dass alle Räder gleich weit eingefedert sind unter allen Umständen näher an der Schwingenachse als beim Quest (einem alten mit 26er Hinterrad). Man kann auch erkennen, dass die Kette tatsächlich von der Rolle abhebt, wenn die Schwinge voll eingelenkt wird. Es scheint also alles dafür zu sprechen, die hintere Kettenleitrolle bei diesem Rad probeweise zu entfernen (ich kann hier immer noch einen riesigen Knoten in den Gehirnwindungen haben...).
Ich möchte betonen, dass das für dieses Rad gilt und offenbar auch für das gleich alte, das Daniel Fenn getuned hatte . Bei den Rädern mit der neuen, längeren Schwinge ist die Situation notwendigerweise anders, und bei den älteren Rädern, bei denen die Rollen anders befestigt sind, muss man das ebenfalls im Einzelfall untersuchen.
Ergänzung: ich habe eben mal Schätzwerte für die Lastfalll eingegeben: hinteres Schwingengelenk um 2.5 cm abgesenkt, Kettenleitrolle um 2 cm. Passt wohl ebenfalls; die Werte scheinen gut zu sein.
Ich möchte betonen, dass das für dieses Rad gilt und offenbar auch für das gleich alte, das Daniel Fenn getuned hatte . Bei den Rädern mit der neuen, längeren Schwinge ist die Situation notwendigerweise anders, und bei den älteren Rädern, bei denen die Rollen anders befestigt sind, muss man das ebenfalls im Einzelfall untersuchen.
Ergänzung: ich habe eben mal Schätzwerte für die Lastfalll eingegeben: hinteres Schwingengelenk um 2.5 cm abgesenkt, Kettenleitrolle um 2 cm. Passt wohl ebenfalls; die Werte scheinen gut zu sein.
Zuletzt bearbeitet: