- Beiträge
- 586
So.. neues VM und mal ein neuer Faden.
Am 6.4.22 habe ich den Vogel bei henningT übernommen und nach Hause gefahren.
Das Wetter war eher ungünstig in der Woche. Dienstag Nachmittag 60km im Dauerregen bis zur ersten Unterkunft in Ehrenburg, Mittwoch bis Rheine bei moderatem Wetter ohne Regen und am Donnerstag dann die Krönung. Die dicke Regenfront im Hotel bis Mittag abgewartet und dann bei Gegenwind 5-6 bft und Böen zwischen 70 und 90 km/h 150km bis Labbeck, dann kurz hinter Wesel noch Hagel und Regensturm.
Der Milan hat sich gut geschlagen, mit dem Quest hätte ich im Sturm nicht fahren mögen, schon garnicht Bundesstrasse. Mitunter hat er etwas seitlich versetzt, so gefühlt 10-20cm, war aber gut zu handeln. Die BM Haube haben die Böen trotz starken Gummibändern zum Teil 4 cm in Kopfhöhe angehoben und ich habe mit einer Hand gegengehalten.
Soweit erst mal der Start. Hier ein paar Bilder:






Inzwischen hat er knapp 500km runter und die Feinabstimmung ist im Gang.
Bautenzug Tiller gekürzt, Schalter beschriftet (warum macht das Werk das eigentlich nicht?), Armstützen montiert, sowie Schaltgriff und Blinkerschalter umgebaut.
Schaltgriff deswegen, da das Werk keinen gut passenden Schalter für den Umwerfer vorn (65/39) liefern konnte. Die Werksmontage war so dass man den Hebel zum Schalten aufs große Blatt senkrecht nach unten drücken musste. Das geht gar nicht.
Dreht man den Griff nach quasi nach unten, damit die Hebel waagerecht liegen, dann stösst er unten an den Blinker Kippschalter.
Also habe ich den Schalter nach rechts versetzt mit einem kleinen Zusatzblech. Hupenschalter und Blinkerschalter sind nun hintereinander in Fahrtrichtung.
Damit konnte der Griff noch etwas weiter gedreht werden.
Ich mache demnächst mal Bilder.
Jetzt fehlt noch eine richtige Navihalterung fürs Teasi, Montage Flaschenhalter, ein paar andere Kleinigkeiten und ein Rolltest.
Ach ja und den Beam des Sicherheitsmodules musste ich höher stellen, bei der ersten Nachtfahrt war die Sicht nur kurz.. Da teste ich aber noch.
Am 6.4.22 habe ich den Vogel bei henningT übernommen und nach Hause gefahren.
Das Wetter war eher ungünstig in der Woche. Dienstag Nachmittag 60km im Dauerregen bis zur ersten Unterkunft in Ehrenburg, Mittwoch bis Rheine bei moderatem Wetter ohne Regen und am Donnerstag dann die Krönung. Die dicke Regenfront im Hotel bis Mittag abgewartet und dann bei Gegenwind 5-6 bft und Böen zwischen 70 und 90 km/h 150km bis Labbeck, dann kurz hinter Wesel noch Hagel und Regensturm.
Der Milan hat sich gut geschlagen, mit dem Quest hätte ich im Sturm nicht fahren mögen, schon garnicht Bundesstrasse. Mitunter hat er etwas seitlich versetzt, so gefühlt 10-20cm, war aber gut zu handeln. Die BM Haube haben die Böen trotz starken Gummibändern zum Teil 4 cm in Kopfhöhe angehoben und ich habe mit einer Hand gegengehalten.
Soweit erst mal der Start. Hier ein paar Bilder:






Inzwischen hat er knapp 500km runter und die Feinabstimmung ist im Gang.
Bautenzug Tiller gekürzt, Schalter beschriftet (warum macht das Werk das eigentlich nicht?), Armstützen montiert, sowie Schaltgriff und Blinkerschalter umgebaut.
Schaltgriff deswegen, da das Werk keinen gut passenden Schalter für den Umwerfer vorn (65/39) liefern konnte. Die Werksmontage war so dass man den Hebel zum Schalten aufs große Blatt senkrecht nach unten drücken musste. Das geht gar nicht.
Dreht man den Griff nach quasi nach unten, damit die Hebel waagerecht liegen, dann stösst er unten an den Blinker Kippschalter.
Also habe ich den Schalter nach rechts versetzt mit einem kleinen Zusatzblech. Hupenschalter und Blinkerschalter sind nun hintereinander in Fahrtrichtung.
Damit konnte der Griff noch etwas weiter gedreht werden.
Ich mache demnächst mal Bilder.
Jetzt fehlt noch eine richtige Navihalterung fürs Teasi, Montage Flaschenhalter, ein paar andere Kleinigkeiten und ein Rolltest.
Ach ja und den Beam des Sicherheitsmodules musste ich höher stellen, bei der ersten Nachtfahrt war die Sicht nur kurz.. Da teste ich aber noch.