- Beiträge
- 607
Danke für den Tipp!
Ich persönlich finde der komplette Tiller wirkt wie zusammengepfuscht. Dann sind die „Halter“ für die Schalter noch scharfkantig. Die Auswahl der billigsten Schalter geht überhaupt nicht und auch wie die Kabel am Tiller verlegt sind sieht aus als hätte das ein Hobbybastler gemacht. Es passt einfach nicht zum Rest der Verarbeitung. Dann scheint das verwendete Alu ziemlich weich zu sein. Mein Halteseil hat sich ganz schön eingearbeitet obwohl ich eigentlich nicht am Tiller ziehe.Hi, was gibts denn am Tiller zu kritisieren?
Ist im alten Quest nicht anders und es hält. Hochwertig mutet es trotzdem nicht an.Diese offenen Kabel, ein Graus. Ich kann das sagen, ärgere mich selber bei jeder Fahrt darüber.
Ich bin ja ein Fan von simpel und einfach: lässt sich der Tachohalter nicht einfach mit einer Schraube direkt auf die richtige Stelle am Radkasten schrauben/nieten (ggf. die Zungen für das Originalhaltegummi vorher kappen [was diese tolle Konstruktion wieder unnötig wiegt])
?
Doch geht.Hi, leider nicht, denn die Grundhalterung ist ja nicht plan, sondern gebogen damit man sie von oben auf den Lenker setzen kann.
Dann hatte mich mein Hinterkopf doch nicht getrogen, dass es mit einer Schraube geht. Nur die Detail waren mir nicht mehr präsent und ein Bild habe cih auch nicht. Danke!.Die Unterseite (mit den Laschen für die Befestigungs-O-Ringe) ist mit vier kleinen Kreuzschlitzschrauben an den eigentlichen Tachohalter geschraubt (zb um die O-Ring-Laschen um 90° zu drehen). Die Laschen hab ich abgeschnitten und das Unterteil mit einer M3 Senkschraube mit dem Alustreifen im Bild verschraubt. ...
@Radl-Philipp kannst Di bitte mal ein Bild von Deiner minimalistischen Lösung vielleicht mit Preisschild posten.Lüftungstrichter mit verstellbarer Klappe!