Das wären ca 30 m/s^2 Bremsverzögerung..
und die antwort währe, resp. kannst du das für mich ausrechnene *lieb wink*.
gewicht von mir & trike rund 113kg. und ich hab es noch nie geschafft dass das hintere rad hoch kommt.
allerdings krosser akku unterm sitz, schwerer bionx im hinterrad.
ob man bei nässe, bremsen überhaupt einbremsen kann, konnte ich nach wie vor nicht in erfahrung bringen.
inzwischen bremsen meine wieder wie sie sollten.
ich glaube, (jetzt aus der erfahrung) alles neu : scheiben, bremsklötze, kabel und züge braucht etwas länger bis alles wieder wie gewohnt ist.
auf jedenfall musste ich täglich die bremsen einen klick nachstellen (vermuhtlich die neuen bremszüge die sich so extrem dehnen) und bin dann extra auf kies und schotterwege damit der nötige abrieb für das neue zeugs durch den staub beschleunigt wird. das hat dann auch geholfen.
was an einige tagen normales fahren nicht geklappt hat.
nach einigen verschiedenen marken und material der bremsklötze bin ich nun bei jagwire sport semi-metallic gelandet, für die avid bb7.
die sind bei trockenem wetter absolut nicht (nie) zu höhren kein quitschen nichts, bei nässe tun sie aber in den ohren weh.
aber ich fahre mehr im trockenen und sie halten rund doppelt so viele kilometer wie andere die ich hatte.
die schlechtesten waren die orginalen, mit abstand die schlechtesten!
die hat man immer gehört, bei jedem wetter und haben bei mir keine 3000km gehalten. die jagwire über 5000km.